|
 |
Portraits, Salzburg, 2021 |
Nadine Weixler |
Salzburg Museum |
Fotohof |
978-3-903334-46-5 |
2023 |
Schreiner, Peter, Mag.phil. MA |
801000 Bildende Kunst |
 |
Hombroicher Doubletten |
Nadine Weixler |
|
Eigenverlag |
|
2023 |
Schreiner, Peter, Mag.phil. MA |
801000 Bildende Kunst |
 |
Kunstankäufe des Landes Salzburg 2020–2022 |
|
Kunst im Traklhaus |
Kunst im Traklhaus, eine Einrichtung des Landes Salzburg |
|
2023 |
Schreiner, Peter, Mag.phil. MA |
801000 Bildende Kunst |
 |
Selbstverständnis und Erfüllungswille. Leipzigs nationalsozialistische Musik- und Kulturpolitik, in: Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus. Begleitpublikation zur Ausstellung 271.-20.8.2023, S. 11-18. |
|
Kerstin Sieblist, Sebastian Krötzsch, Anselm Hartinger |
Kamprad |
9783987530043 |
2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof. Dr.phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
»Der Diskurs um den Klang der Flöte im 19. Jahrhundert«
Eine künstlerische Forschungsreflexion
"Historische Blasinstrumente:
Bau - Spiel - Klang - Sinn", |
|
|
'Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München' (Bd. 18) |
|
2023 |
Seel, Dorothea Charlotte, Mag.art. Dr. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Wahlverwandtschaften im Streichtrio?
W.A. Mozart, Divertimento in Es-Dur, KV 563
S. 103-113 |
|
B. Czapraga u.a. |
Universität Mozarteum Salzburg |
|
2023 |
Brügge, Joachim, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Wolfgang Amadé Mozart - Franz Mesmer - Stefan Zweig
Wahlverwandtes in musikalischer Parodie, magnetischer Heilmethode und biographischer Essayistik
S. 57-62 |
|
B. Czapraga u.a. |
Universität Mozarteum Salzburg |
|
2023 |
Brügge, Joachim, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Musikauswahl und Spuren ästhetischer Erfahrungen im Schülerkonzert - 'Die Qual der Wahl' multiperspektivisch betrachtet. In Martin Losert & Andreas Eschen (Hg.): Gute Musik? Ästhetische Qualitäten von Musik im Unterricht |
|
Martin Losert, Andreas Eschen |
LIT-Verlag |
978-3-643-50981-9 |
2023 |
Bernhofer, Andreas, Univ.Prof. MMag. Bakk.Art. PhD. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Interviews mit Gerd Guglhör, Wolfgang Holzmair, Santiago Sanchez, Christoph Strehl, Elisabeth Wilke, William Coleman, Eliot Fisk, Paul Rozcek, Michael Martin Kofler, Andreas Schablas, Maximilian Volbers, Judith Valerie Engel, Andreas Groethuysen, Hannfried Lucke, Herbert Schuch, Claudius Tanski, Alexander Drcarm Andreas Fladvad-Geier, Wolfgang Pillinger, Andreas Tentschert, in: Kanon im Repertoire und in der musikalischen Praxis, S. 145-216, 227-356 |
|
Joachim Brügge, Claus Bockmaier |
Allitera |
978-3-96233-405-5 |
2023 |
Brügge, Joachim, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Diverse Texte in: Kanon im Repertoire und in der musikalischen Praxis:
Einführung, S. 13-15
Alfred Einstein: Größe in der Musik, S. 19-24
Idealtypische Kanonkategorien versus individualisierte Rezeptionsgeschichte? S. 25-31
Kanon in der Symphonik, S. 53-60
Kanon in Konzertouvertüre und Symphonischer Dichtung, S. 61-64
Kanon im Klavierkonzert und Violinkonzert, S. 65-68
John H. Muellers Repertoirestudien zu amerikanischen Symphonieorchestern, S. 69-73
Kanon in der Kammermusik mit Klavier, S. 97-99
Kanon im Streichquartett, S. 101-108
Zugabe als Kanon, S. 109-112
Kanon in der Popular- und Filmmusik, S. 129-138
|
|
Joachim Brügge, Claus Bockmaier |
Allitera |
978-3-96233-405-5 |
2023 |
Brügge, Joachim, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Kanon im Repertoire und in der musikalischen Praxis. Essays und Interviews (= Musikwissenschftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München. Band 20), München: Allitera 2023 |
|
Joachim Brügge, Claus Bockmaier |
Allitera |
978-3-96233-405-5 |
2023 |
Brügge, Joachim, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Contemporary Studies. Überlegungen zu ästhetischen Qualitäten zeitgenössischer Musik im Instrumentalunterricht, in: Martin Losert, Andreas Eschen (Hg.)(2023): Gute Musik? Ästhetische Qualitäten von Musik im Unterricht, Wien/Berlin (LIT), S. 181–210 |
|
|
LIT |
|
2023 |
Losert, Martin, Univ.Prof. Dr. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Martin Losert, Iwan Pasuchin (Hg.)(2023): Musik und Medien I Musik als Medium. Interdisziplinäre Zugänge zu einem kontroversen Thema, Wien/Berlin (LIT) |
|
Martin Losert, Iwan Pasuchin |
LIT |
3-643-51130-0 |
2023 |
Losert, Martin, Univ.Prof. Dr. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Einsatz digitaler Medien im Instrumental- und Gesangsunterricht während des ersten Jahrs der Corona-Pandemie, in: Martin Losert, Iwan Pasuchin (Hg.)(2023): Musik und Medien I Musik als Medium. Interdisziplinäre Zugänge zu einem kontroversen Thema, Wien/Berlin (LIT), S. 107–130 |
|
Iwan Pasuchin, Martin Losert |
LIT |
3-643-51130-0 |
2023 |
Losert, Martin, Univ.Prof. Dr. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Singen und Verstehen – Relative Solmisation im Musikunterricht, in: Musikpädagogik 76/2, S. 6–10 |
|
|
AGMÖ |
|
2023 |
Losert, Martin, Univ.Prof. Dr. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Gute Musik? Ästhetische Qualitäten von Musik im Unterricht |
|
Martin Losert, Andreas Eschen |
LIT |
3643509812 |
2023 |
Losert, Martin, Univ.Prof. Dr. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Bericht zur „Zukunftswerkstatt zur digitalen Hochschullehre 2.0:
Musik(pädagogik) digital lehren und lernen“
in: 44. Jahresband des Arbeitskreises
Musikpädagogische Forschung |
Georg Brunner, Gabriele Schellberg, Ilona Weyrauch & Sabine Mommartz |
Michael Göllner, Johann Honnens, Valerie Krupp, Lina Oravec, Silke Schmid |
Waxmann |
978-3-8309-9764-1 |
2023 |
Bernhofer, Andreas, Univ.Prof. MMag. Bakk.Art. PhD. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
|
|
 |
Once Anything Might Have Happened (2021/2022)
Für Sopran und Horn solo, Ensemble und Elektronik / 23‘ / BH
Text: William Carlos Williams.
Besetzung: 1 1 2 1 – 0 1 1 1 – 2 perc – cel – klav – Sopran solo – Horn solo – 2 1 2 1 und Elektronik (4-Kanal-Zuspielungen und Live-Elektronik)
UA: 17.6.2022, Philharmonie de Paris, Festival Manifeste (F). Sophia Burgos – Sopran, Jean-Christophe Vervoitte – Horn, Ensemble Intercontemporain, Matthias Pintscher – Dirigent. IRCAM (Dionysios Papanikolaou – Réalisateur Informatique Musicale, Luca Bagnoli – Sound Engineering)
Co-commissioned by Ensemble Intercontemporain and IRCAM – Centre Pompidou. Electronics produced in IRCAM-Centre Pompidou studios
|
|
|
Breitkopf&Härtel |
|
2022 |
Staud, Johannes Maria, Univ.Prof. Mag. |
706000 Komposition |
 |
Jittering Directions II (2021/2022)
Six Songs for Soprano and Piano after Poems by William Carlos Williams / 18’30’’ / BH
Fassung für Sopran und Klavier
UA: 3.7.2022, Kissinger Sommer, Rossini-Saal (D). Sarah Aristidou- Sopran und Axel Bauni – Klavier.
Kompositionsauftrag des Kissinger Sommers
|
|
|
Breitkopf&Härtel |
|
2022 |
Staud, Johannes Maria, Univ.Prof. Mag. |
706000 Komposition |
 |
Whereas the Reality Trembles (2022)
Music for Percussion and Orchestra / 21’ / BH
Besetzung: 3 3 3 3 - 4 3 3 1 – timp, 3 perc – akk – klav – Percussion solo – 14 12 10 8 6.
UA: 9.3. 2023 Cleveland, Ohio, Severance Hall, Mandel Concert Hall (USA). The Cleveland Orchestra, Christoph Sietzen – Percussion, Franz Welser-Möst – Dirigent.
Commissioned by the Cleveland Orchestra: Franz Welser-Möst, Music Director; Wiener Konzerthaus und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
|
|
|
Breitkopf&Härtel |
|
2022 |
Staud, Johannes Maria, Univ.Prof. Mag. |
706000 Komposition |
 |
Rezension zu "Michael Jakumeit, Vom Aufbau einer Welt.
Untersuchungen zur makrologischen Harmonik
in den Kopfsätzen der ersten drei Symphonien
von Gustav Mahler (= Schriften der
Musikhochschule Lübeck, Bd. 3), Hildesheim:
Olms 2022" |
|
|
online |
|
2022 |
Quandel, Stephan, MMus B.Mus. B.Mus. B.Mus. |
604023 Musiktheorie |
 |
The Golden Cello Decade |
Steven Isserlis |
|
Hyperion |
|
2022 |
Shih, Connie, Univ.Prof. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Don Pasquale, Opera Dijon, Regie |
|
|
Opera Dijon |
|
2022 |
Niermeyer, Amélie, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Guillaume Tell, Bühnen Bern, Regie |
|
|
Bühnen Bern |
|
2022 |
Niermeyer, Amélie, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Die Präsidentinnen, Staastschauspiel Stuttgart, Regie |
|
|
Schauspiel Stuttgart |
|
2022 |
Niermeyer, Amélie, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Hamlet, Tiroler Landestheater Innsbruck und Koop. Univ. Mozarteum Salzburg, Regie |
|
|
LT Innsbruck |
|
2022 |
Niermeyer, Amélie, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Opernstudio der Bregenzer Festspiele 2017, Vorarlberger Landestheater, Regisseur
"Armida"
|
|
|
Festspiele Bregenz |
|
2022 |
Lichtenstein, Jörg, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Puppentheater Halle, Rolle als Schauspieldirektor im Stück
"Der neue Schauspieldirektor"
Regie Christoph Werner
|
|
|
Puppentheater Halle |
|
2022 |
Lichtenstein, Jörg, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Kritische Neuausgabe von
MADAMA BUTTERLY
Tragedia giapponese in due atti. Libretto di Giuseppe Giacosa e Luigi Illica. Musik von Giacomo Puccini
Mehrfassungspartitur im Vierfarbendruck
Fassung A: Erstfassung des Autographs, Dezember 1903
Rekonstruiert und Herausgegeben von Michael Mautner
Fassung B: Uraufführung in "La Scala" 1904
Fassung C: 2. Aufführung Brescia 1904
Fassung D: Erstdruckpartitur 1907
Herausgegeben von Dr. Ino Turturo
Verlagsgruppe Hermann GmbH Wien. Verl. Nr. 2791
Lieferbar über Schott music group Best. Nr. LVGH 2316 |
Dr. Ino Turturo |
|
Verlagsgruppe Hermann GmbH Wien |
|
2022 |
Mautner, Michael |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Burgtheater Wien, Regie Martin Kusej,
"Faust"
|
|
|
Burgtheater Wien |
|
2022 |
Lichtenstein, Jörg, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Quellenpartitur und Revisionsbericht der kritischen Neuausgabe von
MADAMA BATTERFLY
Tragedia giapponese in due atti
Libretto von Giuseppe Giacosa e Luigi Illica
Musik: Giacomo Puccini
Quellenpartitur: im Notentext (Mehrfarbenpartitur) werden die Quellen und Lesarten durch Farbzeichen ausgewiesen.
Der Revisionsbericht ist mit Handzeichen gekennzeichnet und kann zu der betreffenden Stelle im Notentext als Fenster abgerufen werden.
Revisionsbericht Fassung A (Erstfassung Autograph): Michael Mautner
Fassung B (Uraufführung), Fassung C (2. Aufführung Brescia) Fassung D (Erstdruck 1907): Dr. Ino Turturo
Als digitale Ausgabe auf Anfrage vorab lieferbar
Verlagsgruppe Hermann Wien, Verlags Nr. 2792
Neudruck 2022. 496 Seiten
|
Dr. Ino Turturo |
|
Verlagsgruppe Hermann GmbH Wien |
|
2022 |
Mautner, Michael |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Das Buch vom Drehen und Wenden der Blätter |
|
Oswald Egger |
Das böhmische Dorf |
9783902024725 |
2022 |
Schreiner, Peter, Mag.phil. MA |
801000 Bildende Kunst |
 |
23. 8. 2022 Burg Gallenstein 19H30
"Das Unterösterreichische Liederbuch"
21 Lieder in 3 Teilen über die Höhen, Tiefen ud Abgründe der österreichischen Seele für Stimme(n) und Klavier nach Otto M. Zykan von Michael Mautner
Texte von F. Achleitner, Franzobel, Zykan und M. Mautner
I IM HIMMEL
Aus'm Bett ausssi
Do hol i di oh
Aus'm Bödd aussö
Vater unser
Zotteltier
Der liebste Ort
A moi
II AUF ERDEN
Der Kuckuck
Floh
Knabe Watt
Das Wirtshaus
Der Bierbauch
La Serenade interrompue
Abertausend Jahre 1
III IM KELLER
Etwas Trauriges
Place du Carroussel
Dicke Luft
...antwortete ein Maniker
Das Unterösterreichische
Die Liebe
Abertausend Jahre 2
Adrian Eröd: Bariton
Anita Rosati, Johanna Zachhuber; Extrastimmen
Albert Sassmann: Klavier und Extrastimme |
Otto M. Zykan |
|
Verlagsgruppe Hermann GmbH Wien |
|
2022 |
Mautner, Michael |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Kinderkonzerte für alle Sinne |
Antje Blome-Müller und Doris Valtiner-Pühringer |
Antje Blome-Müller und Doris Valtiner-Pühringer |
Pustet Verlag |
9783702510657 |
2022 |
Valtiner-Pühringer, Doris, Mag.art. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
KunstStückWerk
Malerei, Musik, Sprache, Tanz
Band 1
Eine interaktive Entdeckungsreise für Kleinkindgruppen |
Barbara Tischitz-Winklhofer, Doris Valtiner-Pühringer |
Barbara Tischitz-Winklhofer, Doris Valtiner-Pühringer |
Tandem Edition |
|
2022 |
Valtiner-Pühringer, Doris, Mag.art. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Getanztes Kaleidoskop
in
Orff
Kunst und Pädagogik |
|
|
Schott |
|
2022 |
Valtiner-Pühringer, Doris, Mag.art. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Comics in der Bildnerischen Erziehung. Einsatzmöglichkeiten zwischen Bildkommunikation und ästhetischer Erfahrung |
Iris Laner |
Heinrich Ammerer, Markus Oppolzer |
Waxmann |
|
2022 |
Sturm, Birke, Asst.-Prof. Mag. Dr. |
503019 Kunsterziehung |
 |
37 Audioaufnahmen für künstlerische Masterarbeiten
|
|
|
Mozarteum |
|
2022 |
Wacht, Michael |
707000 Tonmeister |
 |
88 Audio/Video Aufnahmen für Wettbewerbe
|
|
|
Mozarteum |
|
2022 |
Wacht, Michael |
707000 Tonmeister |
 |
9 CD-Produktionen |
|
|
Mozarteum |
|
2022 |
Wacht, Michael |
707000 Tonmeister |
 |
2 Opernproduktionen |
|
|
Mozarteum |
|
2022 |
Wacht, Michael |
707000 Tonmeister |
 |
22 Konzertmitschnitte |
|
|
Mozarteum |
|
2022 |
Wacht, Michael |
707000 Tonmeister |
 |
4 Audio/Videoproduktionen im Tonstudio |
|
|
Mozarteum |
|
2022 |
Wacht, Michael |
707000 Tonmeister |
 |
37 Audioaufnahmen für künstlerische Masterarbeiten
88 Audio/Video Aufnahmen für Wettbewerbe
9 CD-Produktionen
22 Konzertmitschnitte
4 Audio/Video Aufnahmen Tonstudio
2 Opernproduktionen
24 Audio/Videoproduktionen |
|
|
Mozarteum Salzburg |
|
2022 |
Tekale, Sascha, Mag.art. |
707000 Tonmeister |
 |
Social-Media-Beauftragter: - Zeitnahe Beantwortung von Anfragen/ Nachrichten (meist innerhalb von 5 Minuten, zumindest am selben Tag) - Liken von Instagram-Beiträgen sowie betrachten von Instagram-Stories, um gegenseitiges Interesse bei den Followern zu zeigen - Sammeln von Fotos für mögliche Instagram-Beiträgen - Unverzügliche Annahme von Postinganfragen von Studierenden - Erstellen von Instagram-Beiträgen (z.B. Memes) - Dokumentieren von Ausflügen (= z.B. Venedig-Exkusion oder Museumsbesuch mit der Vertiefungsgruppe Neue Medien). - Instagram-Stories reposten und erstellen - Instagram-Highlights verwalten - Aushelfen bei sonstigen Events (z.B. Tag der offenen Tür) |
Marie Schipflinger |
|
bildnerische_innsbruck |
|
2022 |
Eric, Aleksandar |
801000 Bildende Kunst |
 |
Bericht Flötenfestival Holland in der Fachzeitschrift "Flöte aktuell", das Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Flöte DGfF. |
|
DGfF |
DGfF |
|
2022 |
Bauer, Britta, BA MA Priv.-Doz. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Bericht Flute Days Weimar in der Fachzeitschrift "Flöte aktuell", das Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Flöte DGfF. |
|
DGfF |
DGfF |
|
2022 |
Bauer, Britta, BA MA Priv.-Doz. |
503011 Fachdidaktik (Geisteswissenschaften)703000 Interpretation - instrumental709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Bericht Verleihung der Ehrenprofessur für Maria Kalesnikava an der Universität Mozarteum Salzburg in der Fachzeitschrift "Flöte aktuell", das Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Flöte DGfF. |
|
DGfF |
DGfF |
|
2022 |
Bauer, Britta, BA MA Priv.-Doz. |
503011 Fachdidaktik (Geisteswissenschaften)703000 Interpretation - instrumental709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Bericht Internationaler Online Wettbewerb für junge Flötistinnen und Flötisten in der Fachzeitschrift "Flöte aktuell", das Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Flöte DGfF. |
|
DGfF |
DGfF |
|
2022 |
Bauer, Britta, BA MA Priv.-Doz. |
503011 Fachdidaktik (Geisteswissenschaften)703000 Interpretation - instrumental709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Figurenspiel und Marionettentheater aus ludologischer Sicht. |
|
|
Hollitzer |
9783990940068 |
2022 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
509014 Spielforschung |