|
 |
www.maxrieder.at
www.kooperativerraum.at
erstveröffentlichte Beiträge in Sammelwerken |
|
|
online |
|
2017 |
Rieder, Manfred, Mag. Dipl.-Ing. |
809000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Der kunsttherapeutische Prozess als Spiel im Sinne von play. |
Nurjehan Gottschild |
Flora von Spreti |
Schattauer |
9783794530984 |
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
305904 Medizinische Dokumentation603101 Ästhetik |
 |
Von der Musikschule zum Konservatorium. Das Mozarteum 1841-1922. Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg 1 |
|
Julia Hinterberger |
Hollitzer |
|
2017 |
Hinterberger, Julia, Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art. Assoc. Prof.in |
604024 Musikwissenschaft |
 |
"An diesen Namen knüpft sich nun aber auch alle Localeitelkeit der Salzburger". Das Mozarteum im Spiegel der Salzburger Musikkultur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. |
|
Julia Hinterberger |
Hollitzer |
|
2017 |
Hinterberger, Julia, Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art. Assoc. Prof.in |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Produktion "Faust", Contemporary Legend Theater, Taipei
|
Wu Hsing-Kuo |
|
Taipeh Arts Festival |
|
2017 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Zeitgenössisches Theater in China
|
Cao Kefei, Sabine Heymann |
|
Alexander Verlag |
|
2017 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Interview in der ö1 Sendereihe: Anklang vom 30.10.2017:
Das "Volk" am Gesang erkennen mit Johannes Leopold Mayer. Lehrer und Geistliche sammeln "Volksmusik" -
Die Sonnleithner-Sammlung.
https://oe1.orf.at/programm/20171030/493341
|
|
|
|
|
2017 |
Oberosler, Peter, Univ.Ass. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Austria-Bilder in Spielen: Eine europäische Perspektive. |
|
|
zeitreise.österreich |
|
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
503006 Bildungsforschung805000 Konservierung und Restaurierung 504017 Kulturanthropologie305904 Medizinische Dokumentation604022 Musikgeschichte604024 Musikwissenschaft603221 Spirituelle Theologie603101 Ästhetik |
 |
CD
Concertino |
Orchester St. Blasius |
|
MusikMuseum |
|
2017 |
Seel, Dorothea Charlotte, Mag.a art. Dr.in |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Tiroler Künstlerschaft. Jahrespublikation 2015-16 |
Ingeborg Erhart; Sonia May, Cornelia Reinisch-Hofmann, Andrei Siclodi, Lea Stoll |
Tiroler Künstler*schaft |
Tiroler Künstler*schaft |
978-3-902002-26-6 |
2017 |
Walcher, Maria, Mag.a Mag.a MA |
801000 Bildende Kunst |
 |
Das Knochenspiel - Spielregel |
|
|
Bibliothek der Provinz |
9783990287071 |
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
503006 Bildungsforschung805000 Konservierung und Restaurierung 504017 Kulturanthropologie305904 Medizinische Dokumentation604022 Musikgeschichte604024 Musikwissenschaft |
 |
Kultur spricht mit Johanna: Interview mit Christina Leitner in dorf TV, 6,6,2017 |
|
|
dorf TV |
|
2017 |
Leitner, Christina, Mag.a |
809000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Das weltweit erste Institut für Spielforschung existiert in Salzburg. |
|
|
zeitreise.österreich |
|
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
503006 Bildungsforschung805000 Konservierung und Restaurierung 504017 Kulturanthropologie604022 Musikgeschichte604024 Musikwissenschaft603221 Spirituelle Theologie603101 Ästhetik |
 |
Notes from the Institute for Research in Play and Games, University Mozarteum Salzburg |
|
|
Chaturanga |
|
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
503006 Bildungsforschung805000 Konservierung und Restaurierung 504017 Kulturanthropologie305904 Medizinische Dokumentation604022 Musikgeschichte604024 Musikwissenschaft603221 Spirituelle Theologie603101 Ästhetik |
 |
Ludistik - Spielstrukturen unter besonderer Berücksichtigung der Brettspiele. |
|
|
Chaturanga |
|
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
503006 Bildungsforschung805000 Konservierung und Restaurierung 504017 Kulturanthropologie305904 Medizinische Dokumentation604022 Musikgeschichte604024 Musikwissenschaft603221 Spirituelle Theologie603101 Ästhetik |
 |
Schach in Lyrik und Photographie. |
|
|
frisch gespielt |
|
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
503006 Bildungsforschung805000 Konservierung und Restaurierung 504017 Kulturanthropologie305904 Medizinische Dokumentation604022 Musikgeschichte604024 Musikwissenschaft603221 Spirituelle Theologie |
 |
Der Komet kam und ging - das Uhr-Spiel blieb. Die Geschichte eines über 200 Jahre alten Spiels. |
|
|
frisch gespielt |
|
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
503006 Bildungsforschung805000 Konservierung und Restaurierung 504017 Kulturanthropologie305904 Medizinische Dokumentation604022 Musikgeschichte604024 Musikwissenschaft603221 Spirituelle Theologie603101 Ästhetik |
 |
Aus dem Eise zurück. Teil 2 Nansen Expeditions-Spiel |
|
|
frisch gespielt |
|
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
503006 Bildungsforschung805000 Konservierung und Restaurierung 504017 Kulturanthropologie305904 Medizinische Dokumentation604022 Musikgeschichte604024 Musikwissenschaft603221 Spirituelle Theologie603101 Ästhetik |
 |
Im Spiel bleiben. Musizieren und Musik-Lernen entstehen aus dem Spiel. |
|
|
Schott |
9783795712525 |
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
503006 Bildungsforschung805000 Konservierung und Restaurierung 504017 Kulturanthropologie305904 Medizinische Dokumentation604022 Musikgeschichte604024 Musikwissenschaft603221 Spirituelle Theologie603101 Ästhetik |
 |
Produktion "500 Meter", Paper Tiger Studio Peking, Thalia Theater Hamburg, Theater der Welt Hamburg, Stary Teatr Krakow |
Tian Gebing |
|
Theater der Welt Hamburg |
|
2017 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Laudi alla Vergine Maria - Programmheft zum Konzert |
|
|
Eigenverlag |
|
2017 |
Steinkogler-Wurzinger, Gertraud, Mag.a |
702000 Interpretation - vokal701000 Musikleitung (Dirigieren) |
 |
The Romantic Flute
Dorothea Seel, konische Ringklappenflöte
Christoph Hammer, Fortepiano |
Hänssler Classic |
ORF |
Hänssler Classic |
881488160871 |
2017 |
Seel, Dorothea Charlotte, Mag.a art. Dr.in |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Learning from Athens: Gestures of multi touch,
in: Entkunstung Yearbook |
|
Felipe Duque, Maximilian Mauracher |
Entkunstung |
|
2017 |
Lumplecker, Andrea, Mag.a art. |
801000 Bildende Kunst |
 |
Schgraffer Divertimento für Flöte und Orchester
Dorothea Seel, Flöte
Orchester der Akademie St. Blasius, Ltg. Karl Heinz Siessel |
|
musikmuseum |
musikmuseum label |
|
2017 |
Seel, Dorothea Charlotte, Mag.a art. Dr.in |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Dissertation
"Der Diskurs um den Klang der Flöte im 19. Jahrhundert" |
|
Dorothea Seel |
kein Verlag |
|
2017 |
Seel, Dorothea Charlotte, Mag.a art. Dr.in |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Das Nansen-Expeditions-Spiel von 1897. |
|
|
frisch gespielt |
|
2017 |
Buland, Rainer, Asst.-Prof. Dr. MAS |
503006 Bildungsforschung805000 Konservierung und Restaurierung 504017 Kulturanthropologie305904 Medizinische Dokumentation604022 Musikgeschichte604024 Musikwissenschaft603101 Ästhetik |
 |
Étienne und Albert Laucherys Ballette für Mannheim, München und Berlin, in: Musik – Tanz – Mannheim. Symposium zum 250. Jubiläum der Gründung der Académie de Danse (MANNHEIMER MANIEREN. Musik und Musikforschung. Schriften der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bd. 7), Hildesheim-Zürich-New York: OLMS, 2017, S. 121–147. |
|
Jörg Rothkamm / Martina Krause-Benz / Thomas Schipperges |
OLMS |
|
2017 |
Malkiewicz, Michael, Dr.phil. |
902000 Musiktheaterregie |
 |
CD Produktion
Christoph Pepe Auer - Songs I Like Germany Edition |
|
O-Tone Records |
Edel Music |
|
2017 |
Auer, Christoph Pepe, Mag.art. BA |
704000 Jazz / Improvisation |
 |
Multimodale Kommunikation. Herausforderung und Chance für die Bildnerische Erziehung. In Fachblatt des BÖKWE 1-2017. Shaping the Future. Jubliäumstagung zu 60 Jahre BÖKWE. 30.9. - 2.10.2016 in Wien. S.54 - 57 |
|
|
BÖKWE |
|
2017 |
Billmayer, Franz |
809000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Schicksal - ästhetische Kompetenz im Zeitalter des allgemeinen Konsums. in: Ästhetische Kompetenz - nur ein Schlagwort? Dokumentation einer Tagung der SOMA an der Universität Mozarteum Salzburg, S.83-93 |
|
Schwarzbauer, Michaela; Oebelsberger, Monika |
LIT Verlag |
|
2017 |
Billmayer, Franz |
809000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Lernen für, in und aus Situationen. Kompetenzen erkennen, Aufgaben entwickeln im Kunstunterricht. in: Schultheater - Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel - Heft 28. 1. Quartal 2017, S.42-45 |
|
|
Friedrich Verlag |
|
2017 |
Billmayer, Franz |
809000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
SCHOTT STUDENT EDITION: "Emil Kronke: Kolibris" neu herausgegeben und mit pädagogischen Kommentaren versehen von Britta Bauer. |
|
Britta Bauer |
Schott |
ISMN 979-0-001-16256-2 |
2017 |
Bauer, Britta, BA MA Priv.-Doz.in |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Bernard Herrmann: Komponist, Dirigent, Orchestrator, in: A. Drcar/W. Gratzer, Komponieren&Dirigieren (=klang-reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte, Bd. 16), Rombach: Freiburg i.Br. 2017, S. 243-255 |
|
|
Rombach |
978-3-7930-9861-4 |
2017 |
Brügge, Joachim, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
In guten und in schlechten Zeiten. Zur Beziehung zwischen Stiftung und Ausbildungsstätte Mozarteum 1880–1922, in: Julia Hinterberger (Hg.), Von der Musikschule zum Konservatorium. Das Mozarteum 1841–1922. Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg 1 (Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte, Bd. 4, Veröffentlichungen zur Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg, Bd. 10), Wien: HOLLITZER Verlag, 2017, S. 139–173. |
|
Julia Hinterberger |
Hollitzer |
978-3-99012-309-6 |
2017 |
Malkiewicz, Michael, Dr.phil. |
902000 Musiktheaterregie |
 |
Klasse Konzert - Kooperation konkret: Schulmusiker und Konzertveranstalter im Dialog |
Monika Oebelsberger |
Christoph Richter |
Hildegard-Junker-Verlag |
|
2017 |
Bernhofer, Andreas, Univ.Prof. MMag. Bakk.Art. PhD. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
From Darkness. Ein dokumentarisches Computerspiel über ostafrikanische Lebensrealitäten |
Karl Zechenter, Reinhold Bidner, Tobias Hammerle, Georg Hobmeier, Andreas Leitner |
gold extra |
ZKM |
|
2017 |
Prlic, Sonja, Mag.a phil. MA PhD. |
102009 Computerunterstützte Simulation |
 |
Future Rearview - Ein Rückblick in die Zukunft |
Reinhold Bidner, Andreas Leitner |
gold extra |
Periscope |
|
2017 |
Prlic, Sonja, Mag.a phil. MA PhD. |
604004 Bildende Kunst |
 |
Fridolin und Florentina reisen nach Fürchtistan |
Florian Bramböck |
|
Session Works Records SWR 104/17 |
|
2017 |
Wegscheider, Christian, Mag.art. |
704000 Jazz / Improvisation |
 |
Vom Bodygroove zur Klassenband - Instrumentales und vokales Musizieren im Unterricht |
|
|
Helbling |
|
2017 |
Steiner, Johannes Leo, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. MA |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Ensemble im Puls - Musik im Moment entwickeln |
|
|
Universal Edition |
|
2017 |
Steiner, Johannes Leo, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. MA |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Sowohl Mozart als auch ... . Salzburger Jubiläumstagung zur
Rezeptions- und Interpretationsgeschichte |
|
Joachim Brügge |
Rombach |
978-3-7930-9900-0 |
2017 |
Brügge, Joachim, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
SK Invitational
Stephan Kondert: comp, b
Philipp Nykrin: keys
Andi Tausch: g
Christian Neuschmid: g, voc
Peter Kronreif: dr
Andreas Lettner: dr
Christoph Mallinger: vln
Fabian Rucker: sax
Christian Kronreif: sax
Phillip Harant: sax
Martin Ohrwalder: tp
Johann Öttl: tp
Hermann Mayr: tb
DJ Chrisfader: cuts
Das großartige Album des Hip Hop Big Band Kolletivs SK Invitational … „Golden Crown“ mit zahlreichen Gästen wie M.O.P., Sadat X, Homeboy Sandman, Edo G., TY, John Robinson, Blak Twang, J. Hoard, Jahson the Scientist, Lylit, Baritone McKenzie, Horst Raimund & Cuts von DJ Chrisfader © 2017 Kopfhörer Recordings |
|
|
Kopfhörer Recordings |
|
2017 |
Ohrwalder, Martin |
703000 Interpretation - instrumental704000 Jazz / Improvisation |
 |
The Body Sounds - Der Körper klingt. Resonanzräume entdecken. Körper bezogene Arbeitsideen für den Querflötenunterricht,1. Teil. |
|
Flöte Aktuell |
DGfF |
|
2017 |
Bauer, Britta, BA MA Priv.-Doz.in |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Mozart-Forschung und Künstlerische Praxis, in: Sowohl Mozart als auch ... . Salzburger Jubiläumstagung zur Rezeptions- und
Interpretationsgeschichte (2016), S. 183-185, und Lt. des Roundtables: Künstlerische Praxis, S. 187-200. |
|
Joachim Brügge |
Rombach |
978-3-7930-9900-0 |
2017 |
Brügge, Joachim, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
(Erst-)Begegnungen mit klassischer Musik. Schülerinnen und Schüler im Konzert |
|
Losert, Martin |
Schott Verlag |
978-3-7957-1252-5 |
2017 |
Bernhofer, Andreas, Univ.Prof. MMag. Bakk.Art. PhD. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Joseph Haydn, Johann Friedrich Reichardt und Wolfgang Amadeus Mozart als Leiter musikalischer Ensembles, in: Komponieren & Dirigieren. Doppelbegabungen als Thema der Interpretationsgeschichte (Rombach Wissenschaften – klang–reden; 16), S. 43–73. |
|
Alexander Drčar, Wolfgang Gratzer |
Rombach |
978-3-7930-9861-4 |
2017 |
Schwob, Rainer Josef, Univ.Ass. Mag.phil. Dr.phil. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Im Dienste Anton Bruckners. Der Dirigent Georg Tintner (1917-1999) |
|
|
Musikwissenschaftlicher Verlag Wien |
978-3-903196-00-1 |
2017 |
Voigt, Anton, Univ.-Prof.i.R. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Weihnacht, Ökumene, Friede. Stille Nacht und seine Botschaften, in: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 101 (2017), S. 117–126 |
|
|
Ferdinand Schöningh |
|
2017 |
Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
„Nie hätte ich mir gedacht …“. Zur Volksmusik der 1950er und 1960er Jahre, in: „Those were the days“ … Salzburgs populäre Musikkulturen der 1950er und 1960er Jahre, hg. v. Thomas Hochradner und Sarah Haslinger, red. v. Katharina Steinhauser, Wien: Hollitzer Verlag 2017 (Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 5), S. 180−201
|
Katharina Steinhauser |
|
Hollitzer Verlag |
|
2017 |
Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Kunst contra Unterhaltung: Der Salzburger Fernsehopernpreis 1959-1989, in: "Those were the days" ... Salzburgs populäre Musikkulturen der 1950er und 1960er Jahre. Bericht einer Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum Salzburg, 13. bis 15. November 2015 (Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 5), S. 241-255. |
|
Thomas Hochradner und Sarah Haslinger (Redaktion: Katharina Steinhauser) |
Hollitzer Wissenschaftsverlag |
978-3-99012-398-0 hbk, 978-3-99012-399-7 pdf, 978-3-99012-400-0 epub |
2017 |
Schwob, Rainer Josef, Univ.Ass. Mag.phil. Dr.phil. |
604024 Musikwissenschaft |