|
 |
Beethoven-Aspekte. Spezifika und Tangenten in Literatur, Aufführungspraxis, Komposition, C. Bockmaier (Hg.), Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 17, München: Allitera, 2021.
|
Buchpräsentation an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM): Forschungspräsentation des Musikwissenschaftlichen Instituts: die Schriftenreihen Musik und Diktatur, hg. v. Friedrich Geiger, und Musikwissenschaftliche Schriften der HMTM, hg. v. Claus Bockmaier (seit 2020 erschienene Bände) |
Ausland: Deutschland, München, Arcisstraße 12, Opernschule (Raum A 33), am 29.06.2022, 18:00 Uhr, |
ab 29.06.2022 |
Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. Bakk.Art. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Wolfgang Amadé Mozart in virtuosen Violinbearbeitungen des 19. Jahrhunderts |
Symposium: Mozart-Bearbeitungen im 19-Jahrhundert. Von den Quellen bis zur Aufführung, (Veranstaltung des Instituts für Musikalische Rezeptions- und Interpratetionsgeschichte in Kooperation mit der Internationalen Stiftung Mozarteum im Rahmen des Mozartforums 2022) |
Inland: Villa Vicina, Schwarzstraße 30, 9:15-9:45 Uhr |
von 18.11.2022 bis 19.11.2022 |
Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. Bakk.Art. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Andante poco Adagio für 2 Violinen, Viola und Violoncello (bearbeitet von Franz Anton Hoffmeister) nach der Sonate in C für Klavier KV 309, Satz 2 und Allegro moderato für Klarinette, Violine Viola und Violoncello nach der Sonate in B für Klavier und Violine KV 378, Satz 1 |
Moderation: Konzerte 2022/23, Musik & Wort im Wiener Saal der Stiftung Mozarteum, Mozart-Bearbeitungen |
Inland: Wiener Saal, Internationale Stiftung Mozarteum Schwarzstraße 26 |
ab 18.11.2022 |
Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. Bakk.Art. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Mozart-Bearbeitungen im 19. Jahrhundert. Von den Quellen bis zur Aufführung
|
Symposium (Veranstaltung des Instituts für Musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte in Kooperation mit der Internationalen Stiftung Mozarteum im Rahman des Mozartforums 2022) |
Inland: Villa Vicina, Fr, 18. November 2022, (14:00-17:45 Uhr) und Sa, 19. November 2022, (9:00-17:00 Uhr) Schwarzstraße 30 |
von 18.11.2022 bis 19.11.2022 |
Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. Bakk.Art. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Joseph Hafeneder (1746-1784): 5 Duo-Sonaten für Violine und Viola |
Moderation: Konzert Klanghorizont Kirche |
Inland: Salzburg, Mirabellkirche, Fr. 9.12.2022, 19:30 Uhr |
ab 09.12.2022 |
Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. Bakk.Art. |
604024 Musikwissenschaft |
|
|
 |
"Auf den Spuren Beethovens". Aus dem Werkstatt einer Musikologin: Bernadeta Czapraga im Gespräch mit Alexander Krins über aktuelle Lösungen einiger Rätsel um L. v. Beethoven.
Beethoven und die Frauen - in Memoriam verstorbenen Musikwissenschaftlerin Rita Steblin |
Gesprächskonzert in k1 Studio Traunreut
|
Ausland: Deutschland / Traunreut |
ab 08.03.2020 |
Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. Bakk.Art. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Mozart-Interpretation |
Seminar mit Eduard Melkus: Mozarts Konzertrepertoire für Streicher. Vortrag, Diskussion und Workshop mit Studierenden und Absolvent*innen der Universität Mozarteum (wegen Covid verschoben) |
Inland: Kleines Studio, Universität Mozarteum Salzburg 13:00-16:00 Uhr, Mirabellplatz 1 |
ab 17.03.2020 |
Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. Bakk.Art. |
604024 Musikwissenschaft |
|
|
 |
"Violinunterricht damals und heute - was lehrt uns Leopold Mozarts Violinschule?" |
Workshop zu Leopold Mozarts "Gründlicher Violinschule" Kooperation mit Stiftung Mozarteum
Mozart Ton- und Filmsammlung der Stiftung Mozarteum im Mozart-Wohnhaus
16:00-18:30 Uhr |
Inland: Mozart-Wohnhaus |
ab 06.12.2019 |
Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. Bakk.Art. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Vortrag: "GROSSE TÖCHTER des Mozarteums. Jubiläumsstunde mit und für Ingrid Haebler zum 90. Geburtstag." |
GROSSE TÖCHTER des Mozarteums. Jubiläumsstunde für Ingrid Haebler. Die Veranstaltung des Institut für Gleichstellung und Gender Studies an der Universität Mozarteum
am 13. Dezember 2019, 17:00-19:00 Uhr
Mozart Ton- und Filmsammlung der Stiftung Mozarteum im Mozart-Wohnhaus, Makartplatz 8.
|
Inland: Mozart-Wohnhaus, Makartplatz 8. |
ab 13.12.2019 |
Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass. Mag.art. Dr.phil. Bakk.Art. |
604024 Musikwissenschaft |