Leistungstyp |
Anzahl der gehaltenen Vorträge und Präsentationen des Personals (+) Anzahl Gesamtanzahl innerhalb des Kalenderjahres (1. Jänner – 31. Dezember)
Vortrag oder Präsentation Science to science / art to art: Vortrag auf Grundlage einer direkten Einladung durch die Veranstalterin oder den Veranstalter oder Vortrag/Präsentation auf Grundlage einer Bewerbung und nachfolgenden Auswahl durch die Veranstalterin oder den Veranstalter
Vortrag oder Präsentation Science to public: Sämtliche Vorträge des wissenschaftlichen Personals an ein nichtwissenschaftliches
Zielpublikum
wissenschaftliche/künstlerische Veranstaltung (science to science/art to art): Kongresse, Konferenzen, Tagungen, Seminare etc., deren Ziel die Weitergabe
und Diskussion von auf wissenschaftlichen/künstlerischen
Standards erarbeiteten Erkenntnissen zumindest eines/einer Vortragenden oder Präsentatoren/-innen ist und diese dem wissenschaftlichen Austausch innerhalb einer Wissenschaftsdisziplin/Kunstdisziplin dient
und/oder interdisziplinär ausgelegt ist. Ebenfalls zu berücksichtigen sind Veranstaltungen, deren Ziel die Weitergabe wissenschaftlicher Erkenntnisse an ein Fachpublikum sind (science to science/art to art)
Veranstaltung zur Vermittlung/ Verbreitung von Fachwissen an
ein nichtwissenschaftliches Publikum (science to public / art to public): Leistungsschauen, Informationsveranstaltungen etc., deren Ziel die Vermittlung bzw. Verbreitung von Fachwissen an ein nichtwissenschaftliches/nicht-künstlerisches Publikum ist (science to public / art to public)
Personal sämtliche Personen in den Verwendungen 11 bis 21, 23 bis 28 und 81 bis 87 gemäß Z 2.6 der Anlage 1 BidokVUni
Geschlecht: - Frauen - Männer
Vortragsort: - Inland -Ausland
Veranstaltungstypus:
- science to science/art to art
- science to public/art to public
|
Vortrags- / Präsentationstitel |
Beethoven-Aspekte. Spezifika und Tangenten in Literatur, Aufführungspraxis, Komposition, C. Bockmaier (Hg.), Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 17, München: Allitera, 2021.
|
wissenschaftliche/künstlerische Veranstaltung |
Buchpräsentation an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM): Forschungspräsentation des Musikwissenschaftlichen Instituts: die Schriftenreihen Musik und Diktatur, hg. v. Friedrich Geiger, und Musikwissenschaftliche Schriften der HMTM, hg. v. Claus Bockmaier (seit 2020 erschienene Bände)
|
Veranstaltungs-Typus |
wissenschaftliche/ künstlerische Veranstaltung (science to science / art to art)
|
Vortrags-/Präsentations-Typus |
Vortrag oder Präsentation science to public / art to public
|
Ort des Vortrags / der Präsentation |
Ausland: Deutschland, München, Arcisstraße 12, Opernschule (Raum A 33), am 29.06.2022, 18:00 Uhr,
|
Datumsangabe |
ab 29.06.2022
|
Sachgebiete |
604024 Musikwissenschaft
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|