Ohrwalder Martin   Hilfe

Leistungen

Typ: wissenschaftliche/künstlerische Veröffentlichungen

2 aktive Leistungen aus 2006 - gruppiert nach Jahr des Leistungsbeginns (absteigend), sortiert nach Beginndatum (aufsteigend)
  Titel Co-Autor(Innen) Herausgeber(Innen) Verlag ISBN Datumsangabe EigentümerIn Sachgebiete
2006
Nouvelle Cuisine - Mozart Revisited Was tun,... ... wenn sich Mozarts Geburtstag zum 250. Male nähert? Deckung suchen vor der drohenden Welle an original-originellen Mozart-Kreationen? Begeistert mitmachen in der Hoffnung auf das leichte Geld gutgläubiger Touristen? Oder aber: Sich mit Mozart tatsächlich auseinandersetzen! Letzteres geschieht auf ?Mozart Revisited?. Das Jazzlabel Quinton, die Österreichwerbung und die Erste Bank als Taufpaten für das Projekt „Mozart Revisited“ präsentieren in der vorliegenden Produktion Mozarts Musik in der zeitgenössischen Sprache des Jazz. Dolmetscher für diese kompositorisch fundierte Umsetzung sind Christian Mühlbacher und Christoph Cech mit ihrem Ensemble „Nouvelle Cuisine“. JazzFirst Award Winner 2005 Christian Kronreif agiert – neben anderen – als Solist. Die Band Vor rund zwanzig Jahren gründeten Christoph Cech und Christian Mühlbacher aus Lust am orchestralen, europäisch beeinflussten Musizieren eine Big Band und nannten dieses Ensemble Nouvelle Cuisine. Markenzeichen sind eigenständige, neue Kreationen aus scheinbar nur allzu bekannten Zutaten, die sich durch ihre Konzentration auf das Wesentliche auszeichnen. Was beide an Mozart fasziniert, ist die unglaubliche Schlüssigkeit seiner Kompositionen ebenso wie deren Leichtigkeit – eine Kombination zweier scheinbarer Gegensätze, die Mozart meisterhaft miteinander verband. Der Dritte im Bunde: Christian Kronreif, ausgezeichnet als JazzFirst Artist 2005. Er übernimmt auf dieser CD die Rolle des „featured artist“. Was verbindet nun aber Christian Kronreif und W.A. Mozart? Nun – beide kommen aus Salzburg. Beide ließen schon in jungen Jahren aufhorchen. Und: Beide haben wohl denselben Friseur...     Quinton Records   2006 Ohrwalder, Martin
  • 703000 Interpretation - instrumental
  • 704000 Jazz / Improvisation
  • SK Invitational Eine BigBand, deren Stücke durch neue Musikstile vor allem aus der elektronischen Musikszene wie Drum&Bass, Dancehall und Hip-Hop inspiriert worden sind. S.K. Invitational besteht aus jungen, talentierten Musikern, die ihr Können bereits in Formationen wie Present Tention, Midshi, Mono&Nikitaman, Texta und Novelle Cuisine unter Beweis stellten. Die Idee dahinter: elektronische Musik, HipHop, Dancehall & Co. authentisch mit einer BigBand zu spielen, ohne dabei die Freiheit des Jazz und die Kommunikation im Spiel zu verlieren. Die Umsetzung dieses Gedankens erforderte eine neue, besondere Besetzung bezüglich der Instrumente und natürlich auch eine feine Auswahl an Musikern, die offen für Neues sind. Das Schlagzeug-Gespann Kronreif-Lettner harmoniert mit einer Einfachheit und Komplexität, die sonst nur bei Drum&Bass-Gurus wie Aphex Twin und Squarepusher zu hören ist und bildet mit Bass und Synth die Basis für diese Band. Mit Melodien, Grooves und dem Einsetzen von Effekten und Sounds fügt sich die BigBand zu einem Ganzen, das durch die hervorragenden Solisten in der Band komplettiert wird. Versehen mit einem Remix von Harald Mörth/LateHourEntertainment ein Album, das zu Recht seinen Platz einnimmt in der Jazzit:Edition. BESETZUNG Stephan Kondert: bass / Andreas Lettner, Peter Kronreif: drums / Phil Nykrin: keys, synths / Matthias Löscher, Andi Tausch, Chris Neuschmied: guitar / Fabian Rucker: bass clarinet, saxes / Chris Kronreif, Philipp Harant: saxes / Gernot Haslauer, Simon Plötzeneder, Martin Ohrwalder: trumpet / Hermann Mayr: trombone / Christoph Mallinger: violin / Raphael Kotschy aka Rufus, Eva Klampfer aka Lylit: voice / Wolfgang Schiefermayr: sound / Featured Artists: Nils Wogram, Mono&Nikitaman, Flip, Thaiman, Amenofils     Jazzit   2006 Ohrwalder, Martin
  • 703000 Interpretation - instrumental
  • 704000 Jazz / Improvisation
  •