|
 |
Musik.Macht.Geschichte |
Expertinnen-Interview für die Sendereihe "Terra X"; Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), 2 Teile (jeweils 45 Minuten)
Ausstrahlung: 4.5. und 11.5.2025 |
virtuell |
von 11.01.2024 bis 11.01.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Die Kunst der Macht |
Impulsvortrag für die School of Arts and Educatiobn (SOMA) der Universität Mozarteum Salzburg |
Inland: Salzburg |
von 19.01.2024 bis 19.01.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Music to remember - Musik und Erinnerung |
Vortrag mit Konzert beim INTERMOZZO 2024 |
Inland: Salzburg |
von 14.03.2024 bis 14.03.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Laurenz Lütteken, Die Zauberflöte. Mozart und der Abschied von der Aufklärung
|
Buchpräsentation: Moderation und Gespräch mit Laurenz Lütteken
Mozart:Forum 2024 |
Inland: Salzburg |
von 08.04.2024 bis 08.04.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Gigi d’Agostinos Hit wird zur Nazi-Hymne – was bringt ein Verbot?
|
Interview für die Sendung "New Plus" am 28.5.2024, Thema: Gigi d’Agostinos Hit wird zur Nazi-Hymne – was bringt ein Verbot?
SRF, Schweizer Radio und Fernsehen
https://www.srf.ch/audio/news-plus/gigi-d-agostinos-hit-wird-zur-nazi-hymne-was-bringt-ein-verbot?id=12597365 |
Ausland: Schweiz |
ab 28.05.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Kontrapunkttraditionen (III) |
Interdisziplinäre und internationale Tagung für Musikwissenschaft und Musiktheorie „Kontrapunkt-Traditionen III“, Universität Mozarteum Salzburg, in Kooperation mit der mdw Wien und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Konzeption, Organistation und Leitung der Tagung |
Inland: Salzburg |
von 06.06.2024 bis 07.06.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Tradition und Transformation: Von Leipzig nach Dänemark und Neu-England (gemeins.mit Prof. Dr. Birger Petersen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) |
Interdisziplinäre und internationale Tagung für Musikwissenschaft und Musiktheorie „Kontrapunkt-Traditionen III“, Universität Mozarteum Salzburg, in Kooperation mit der mdw Wien und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Inland: Salzburg |
von 06.06.2024 bis 06.06.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Der Hype um Pop-Stars |
Interview für die Sendung "Guten Morgen Salzburg", Radio ORF vom 8.8.2024
https://sound.orf.at/radio/sbg/beitrag/6260693/der-hype-um-pop-stars
|
Inland: Salzburg |
von 08.08.2024 bis 08.08.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Hymnen, Heuler, Hetzgesänge – Musik als politische Stimmungsdroge
|
Interview für den Podcast: „Hymnen, Heuler, Hetzgesänge – Musik als politische Stimmungsdroge“, Sendung: „hrInfo“, Hessischer Rundfunk, 23.8.2024
Rundfunk-Sendung
https://www.hr-inforadio.de/podcast/kulturlust/hymnen-heuler-hetzgesaenge--musik-als-politische-stimmungsdroge,podcast-episode-133986.html
|
virtuell |
ab 23.08.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Hymnen in Sport und (Pop-)Kultur
|
Interview für die Sendung „Neugier genügt“, Radio-Feature beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) 5
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/feature-hymnen-sport-pop-kultur-politik-100.html
|
virtuell |
ab 23.08.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
„Lichtenhagen 1992“ im klingenden Gedächtnis Musikalische Medialisierungen in den internationalen Jugendkulturen und im Rechtsrock |
Buchpräsentation der Universität Rostock |
Ausland: Rostock (D) |
von 09.09.2024 bis 09.09.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Come together - Das Musikspecial
|
Expertinnen-Interview für den " Radioday zum Tag der Deutschen Einheit"; Rundfunksendung, Radio Berlin-Brandenburg, radioeins (120 Minuten)
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/sendungen/369/2410/241003_sondersendung_25820.html |
virtuell |
von 03.10.2024 bis 03.10.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Die Nordische Gesellschaft |
Internationale Tagung des Forschungsverbunds "Claiming Beethoven. The reception of his music in Nazi-occupied countries during WW II", Deutsches Historisches Institut Paris |
Ausland: Paris (F) |
von 09.10.2024 bis 11.10.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Demokratie - Materialisierung in und durch Musik
|
Internationale und interdsiziplinäre Tagung an der Universität Mozarteum Salzburg, in Kooperation mit dem Arbeitsschwerpunkt "Musik und Macht" (AMUM) und der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft
OKonzeption, Organisation und Leitung der Tagung |
Inland: Salzburg |
von 17.10.2024 bis 19.10.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Jüdische Frauen und Wiener Klassik
Prof. Dr. Jasha Nemtsov (Lehrstuhl für die Geschichte der Jüdischen Musik, Weimar)
Mozart.Forum 2024
|
Einladung des Referenten, Organsiation, Moderation und Diskussionsleitung des Vortrags |
Inland: Salzburg |
von 05.11.2024 bis 05.11.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
75 Jahre Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Nationalhymnen als klingendes Staatssymbol |
Vortrag mit Konzert: Musikalische Matinee im Oberlandesgericht Düsseldorf |
Ausland: Düsseldorf (D) |
von 17.11.2024 bis 17.11.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Rechtsextremismus und Musik - Musikwissenschaftliche Forschungen zu einem Themenkomplex |
Netzwerktreffen und Symposium „Rechtsextremismus-Forschung in Österreich – Standortbestimmung und Perspektiven“; Veranstalter: Fachbereich Geschichte der Paris Lodron-Universität Salzburg |
Inland: Salzburg |
von 06.12.2024 bis 06.12.2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
|
|
 |
Interview und Podcast "Der Musikgebrauch in der rechtsextremen Szene"
|
Reihe "Engagement on Air", Radio der Hansestadt Rostock
https://media.lohro.de/recordings/3594#similar_recordings=1
|
virtuell |
ab 10.01.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Erik Satie - Vexations (24h open concert) |
Konzert (open concert) mit wissenschaftlicher Begleitung (permanente Werkeinführung per Screen), Universität Mozarteum Salzburg in Kooperation mit der Hochschule für musik und Theater Rostock |
Inland: Salzburg |
von 18.04.2023 bis 19.04.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Particles. Über die immersive Macht der Musik |
Antrittsvorlesung, Universität Mozarteum Salzburg |
Inland: Salzburg |
von 15.05.2023 bis 15.05.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
"Kontrapunkt-Traditionen (I). Johann Joseph Fux und der Kontrapunkt im 18. Jahrhundert", Konzeption und Moderation |
Interdisziplinäre Tagung (Musikwissenschaft und Musiktheorie), mdw |
Inland: Wien |
von 02.06.2023 bis 02.06.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
LONGPLAY - Das lange Werk |
Präsentation mit Konzert, Hochschule für Musik und Theater Rostock |
Ausland: Deutschland (Rostock) |
von 04.06.2023 bis 09.06.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
"Matrix" und "Herr der Ringe". Zum Missbrauch von Musik zu antidemokratischen Zwecken |
Ringvorlesung "Musikwissenschaft aktuell", Universität Graz |
Inland: Graz |
von 12.06.2023 bis 12.06.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Musik am und im Meer. |
KinderUNI 2023, Universität Mozarteum in Kooperation mit der Paris-Lodron-Universtität Salzburg |
Inland: Salzburg |
von 04.07.2023 bis 05.07.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Inter-und Intradisziplinarität:Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Musikwissenschaftskommunikation. |
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung, Universität Saarbrücken, Symposium der Fachgruppe "Musikwissenschaft in interdisziplinären Kontexten" |
Ausland: Deutschland (Saarbrücken) |
von 04.10.2023 bis 07.10.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Collaborators: Helge Rosvænge, his Beethoven-repertoire, and the Nordische Gesellschaft |
Tagung "Claiming Beethoven. The reception of his music in Nazi-occupied countries during WW II", Deutsches Historisches Institut Warschau |
Ausland: Polen (Warschau) |
von 08.10.2023 bis 11.10.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Musik Macht Musik? Was macht Musik mächtig? |
Key Note, Studientagung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Speyer |
Ausland: Deutschland (Speyer) |
von 20.10.2023 bis 22.10.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Metamorphosen. Wandel und Verwandlung in und durch Musik im 19. und 20. Jahrhundert |
Metamorphosen. Wandel und Verwandlung in und durch Musik im 19. und 20. Jahrhundert, Internationale und interdisziplinäre Tagung |
Inland: Salzburg |
von 02.11.2023 bis 04.11.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Einführung: Metamorphosen. Wandel und Verwandlung in und durch Musik |
Interdisziplinäre und internationale Tagung "Metamorphosen. Wandel und Verwandlung in und durch Musik im 19. und 20. Jahrhundert", Universität Mozarteum, 2.11-4.11.2023 |
Inland: Salzburg |
von 02.11.2023 bis 02.11.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Erzwungen "wahl:verwandt". Mozarts europäische "Identität" im Missbrauch durch politisch rechte Bewegungen |
Mozartforum 2023: wahl:verwandt |
Inland: Salzburg |
von 16.11.2023 bis 16.11.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Kontrapunkt-Traditionen (II): Lokale Traditionen und
Schulen im 19. Jahrhundert |
Symposium, Musiktheorie + Musikwissenschaft, Universität Mainz, Hochschule für Musik Mainz |
Ausland: Deutschland (Mainz) |
von 23.11.2023 bis 24.11.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Interview und Podcast: "Was kann Musik politisch bewegen?"
in: Obligato, der Musik-Podcast von STEREO
https://obligato.blogs.julephosting.de/#
|
Interview und Podcast
https://obligato.blogs.julephosting.de/# |
virtuell |
ab 24.11.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
"Jauchzet, frohlocket, erschallet Trompeten!". Parodien in Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium |
Vortrag mit Konzert, Veranstaltung des "Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur im Oberlandesgericht Düsseldorf" |
Ausland: Düsseldorf (Deutschland) |
von 10.12.2023 bis 10.12.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Arbeitsschwerpunkt "Musik und Macht - Dimension und Kontext"
Gründung und Aufbau 2023 |
Öffentliche Website: Präsentation von Ergebnissen, Publikationen, Kooperationen, laufenden Forschungsprojekten, Medien- und Veranstaltungsarchiv,Aktuelles
https://www.moz.ac.at/de/studium/departments/musikwissenschaft/musik-und-macht-dimensionen-und-kontexte |
virtuell |
ab 13.12.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
|
|
 |
Rundfunkbeitrag und Podcast „Wie wird Musik politisch instrumentalisiert?“
|
Sendung „Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast“ mit Suzanna Randall“, BR-Klassik, 31.3.2022
ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/kosmos-musik-der
wissens-podcast-mit-suzanna-randall/wie-wird-musik-politisch-instrumentalisiert
mit-der-musikwissenschaftlerin-yvonne-wasserloos-10/br-klassik/10400367/
|
virtuell |
ab 31.03.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Eine »für ihre Bedürfnisse eingerichtete Classe«. Transfers musikalischer Ausbildung für Frauen zwischen Leipzig und Kopenhagen |
Ringvorlesung "IT’S A MAN’S WORLD? KÜNSTLERINNEN IN EUROPAS MUSIK-METROPOLEN DES FRÜHEN 20. JAHRHUNDERTS"
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Sommersemester 2022
|
Ausland: Deutschland, Köln |
von 20.04.2022 bis 20.04.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Mit-Konzeption und Mit-Organisation der Landesweite Veranstaltungsreihe „Laboratorium Demokratie– Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern“ des Netzwerks Bildung und Demokratie M-V
Laufzeit: 03.05.2022 – 10.01.2023 |
Interdisziplinäre Vortragsreihe mit den beteiligten Instiutionen:
Hochschule für Musik und Theater Rostock, Universität Rostock, Universität Greifswald, Hochschule Neubrandenburg, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Mecklenburg-Vorpommern, Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg Vorpommern |
Ausland: Deutschland |
von 03.05.2022 bis 10.01.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
„Lichtenhagen 1992" im klingenden Gedächtnis - Musikalische Medialisierungen in der internationalen Pop- und Jugendkultur |
Interdisziplinäre Vortragsreihe "Perspektiven aus der Wissenschaft auf 30 Jahre Lichtenhagen 1992"
Universität Rostock, Sommersemester 2022 |
Ausland: Deutschland, Rostock |
von 31.05.2022 bis 31.05.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Musik – ein Ort der Demokratie? |
Landesweite Veranstaltungsreihe "Laboratorium Demokratie– Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern" des Netzwerks Bildung und Demokratie M-V 03.05.2022 – 10.01.2023
Beteiligte Instiutionen: Hochschule für Musik und Theater Rostock, Universität Rostock, Universität Greifswald, Hochschule Neubrandenburg, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Mecklenburg-Vorpommern, Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg Vorpommern |
Ausland: Deutschland, Rostock |
von 14.06.2022 bis 14.06.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Rundfunkbeitrag "Recht und Freiheit über alles - 100 Jahre deutsche Nationalhymne" |
Sendung: "Forum"
Sender: Südwestdeutscher Rundfunk 2 |
virtuell |
ab 01.08.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Rundfunkbeitrag "Über die Wirkung und das Verbindende
von Hymnen" |
Sendung: "Musikgespräch"
Südwestdeutscher Rundfunk 2 |
virtuell |
ab 01.08.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Rundfunkbeitrag "Die deutsche Nationalhymne wird 100" |
Sendung: "Kultur heute"
Sender: Deutschlandfunk |
virtuell |
ab 01.08.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
30 Jahre Rostock-Lichtenhagen. Forschung zum musikalischen Nachhall des Brandanschlags |
Interview und Podcast, radio ein, rbb |
Ausland: Deutschland |
von 27.08.2022 bis 27.08.2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Rundfunkbeitrag "Die deutsche Nationalhymne – Missbraucht, verpönt, geliebt" |
Sendung: "Wissen"
Sender: Südwestdeutscher Rundfunk 2 |
virtuell |
ab 31.08.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
The Politics of Occupation in the Concert Hall. Musicians and Musical Repertoire at the Nordische Gesellschaft and its Relations to Beethoven |
Workshop zum Projekt "The Reception of Beethoven’s Music in Nazi-Occupied European Countries"
Beethoven-Haus Bonn
8.-10.9.2022 |
Ausland: Deutschland, Bonn |
von 10.09.2022 bis 10.09.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Victor Borge, Pianist (1909-2000). The Clown Prince of Denmark" zwischen jüdischer und dänischer Identität |
Vortragsmatinee im Oberlandesgericht Düsseldorf des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur im OLG |
Ausland: Deutschland, Düsseldorf |
von 11.09.2022 bis 11.09.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Erinnerungsräume – Zur intentionalen Vergegenwärtigung und Popularisierung von Historizität in der rechtsextremen Szene
|
POSTHUMANISMUS und die Archive der GEISTESWISSENSCHAFTEN: Positionen – Differenzen – Chancen
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung
Berlin, 27.9.-1.10.2022
|
Ausland: Deutschland, Berlin |
von 01.10.2022 bis 01.10.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Sound und Visualität wider die Demokratie: Die moderne Antimoderne
|
"Musik und Demokratie" Internationale Fachschaftstagung
des Cusanuswerk e.V.
Universität Leipzig, 7.-9.10.2022 |
Ausland: Deutschland, Leipzig |
von 08.10.2022 bis 08.10.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Profiteure im Rheinland: Der Musikwissenschaftler Werner Karthaus
|
„Verdunkelt sind alle Hirne": Profiteur*innen im Musikleben des NS-Regimes
Akademischer Tag im Rahmen des "Festivals Verfemte Musik"
Akademie Schwerin |
Ausland: Deutschland, Schwerin |
von 13.10.2022 bis 13.10.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Interview für Podcast "Musik in der rechten Szene" |
Reihe "Engagement on Air"
Radio LOHRO (Lokalradio der Hansestadt Rostock)
Redaktion: Flavia Mosca Goretta
https://www.lohro.de/programm/sendungen/engagement-on-air/ |
virtuell |
von 12.12.2022 bis 12.12.2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |