|
 |
Ruth Müller-Lindenberg/Yvonne Wasserloos (Hg.): „Nichts nützt dem Staat so wie die Musik.“ Die musikalische Performance des Staates. |
|
Ruth Müller-Lindenberg/Yvonne Wasserloos |
Vandenhoeck & Ruprecht |
|
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
„Could it be magic?“ Cover und ihre Ordnung von Zeit und Ort, in: Corinna Herr/Wolfgang Rüdiger (Hg.): Mensch – Musik – Wissenschaft. Festschrift für Volker Kalisch, Paderborn 2024, S. 487-511. |
|
Corinna Herr/Wolfgang Rüdiger |
Fink/Brill |
|
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Musik – ein Ort der Demokratie?, in: Joachim Bicheler/Gudrun Heinrich/Yvonne Wasserloos/Júlia Wéber ((Hg.): Laboratorium Demokratie. Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern, S. 60-77. |
Josephina Strößner |
Joachim Bicheler/Gudrun Heinrich/Yvonne Wasserloos/Júlia Wéber |
Wochenschau Verlag |
978-3-7566-1633-6 |
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Staatliche (Un-)Ordnung und Selbstverständnis. Musik im Staatsakt von der Weimarer Republik bis zum Begräbnis Konrad Adenauers, in: Ruth Müller-Lindenberg/
Yvonne Wasserloos (Hg.): „Nichts nützt dem Staat so wie die Musik.“ Die musikalische Performance des Staates, Göttingen 2024, S. 85-107.
|
|
Ruth Müller-Lindenberg/ Yvonne Wasserloos |
Vandenhoeck & Ruprecht |
|
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Einleitung: Laboratorium Demokratie – Perspektiven und Erkenntnisse, in: Joachim Bicheler/Gudrun Heinrich/Yvonne Wasserloos/Júlia Wéber (Hg.): Laboratorium Demokratie. Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern, S. 7-19. |
Joachim Bicheler/Gudrun Heinrich/Júlia Wéber |
Joachim Bicheler/Gudrun Heinrich/Yvonne Wasserloos/Júlia Wéber |
Wochenschau Verlag |
978-3-7566-1633-6 |
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Laboratorium Demokratie. Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern. |
|
Joachim Bicheler/Gudrun Heinrich/Yvonne Wasserloos/Júlia Wéber |
Wochenschau Verlag |
978-3-7566-1633-6 |
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Das Stigma der „Entartung“. Die Verfemung von Musik in der NS-Diktatur, in: Wolfgang Kurth (Hg.), Mach mir Lärm vor, Felix. Felix Mendelssohn Bartholdy und seine Musik. Bildungsangebote von der Kindertagesstätte bis zum Gymnasium – und darüber hinaus (= Musikpädagogische Beiträge 10), Berlin 2024, S. 115f. |
|
Wolfgang Kurth |
LIT |
|
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Komponistinnen-Karrieren im 19. Jahrhundert: Förderung und Verhinderung musikalischer Ausbildung in Leipzig und Kopenhagen. Nachklänge bei Emma Hartmann und Nanna Liebmann, in: Sabine Meine/Kai Hinrich Müller (Hg.) It’s a Man’s World? Künstlerinnen in Europas Musik-Metropolen des frühen 20. Jahrhunderts, Würzburg 2024, S. 63-75. |
|
Sabine Meine/Kai Hinrich Müller |
Königshausen & Neumann |
979-3-8260-8119-4 |
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Filmmusik und Rechtsextremismus – Sound und Antisemitismus, in: The Sound of Dialogue. Gemeinsam Zukunft bauen, hrsg. von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Bad Nauheim 2024, S. 40-41. |
|
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit |
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit |
|
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
„Lichtenhagen 1992“ im klingenden Gedächtnis. Musikalische Medialisierungen in den internationalen Jugendkulturen und im Rechtsrock (gemeins. mit Katharina Alexi), in: Gudrun Heinrich/David Jünger/Oliver Plessow/Cornelia Sylla (Hg.), Kulturen des Verdrängens und Erinnerns. Perspektiven auf die rassistische Gewalt in Rostock-Lichtenhagen 1992, Berlin 2024, S. 120-141. |
Katharina Alexi |
Gudrun Heinrich/David Jünger/Oliver Plessow/Cornelia Sylla |
Neofelis |
|
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Rezension zu: Birger Petersen, Glenn Gould. Auf der Suche nach Perfektion
in: Die Musikforschung 2024 (Heft 4) |
|
Gesellschaft für Musikforschung |
Bärenreiter |
|
2024 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
|
|
 |
Musik und Demokratie, Themenheft, in: Die Tonkunst. Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, 17 (2023), Heft 4 |
|
Yvonne Wasserloos |
Die Tonkunst |
1863-3536 |
2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
„Fond of music…fond of gas chambers”. Demokratisierungsversuche durch Re-Education-Filme, Hollywood und Beethoven im Nachkriegsdeutschland |
|
|
Die Tonkunst |
1863-3536 |
2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Spielräume 1926 bis 1936. Fritz Berend an den Theatern in Münster und Osnabrück, in: Das lange 1933. Nationalsozialistische Machtdurchsetzung in regional vergleichender Perspektive (= Westfälischen Forschungen 73/2023), Münster 2023, S. 313-332. |
|
Philipp Erdmann/Sabine Mecking |
Aschendorff |
978-3-402-20301-9 |
2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Medialisierung von ,Heldentum‘ und ,Kampf‘. Der Gebrauch von Filmmusik im Rechtsextremismus, in: Rechtsextremismus: erkennen – enthüllen – entgegnen, S. 187-198. |
|
Stefan Müller-Teusler/Detlef Gaus |
Beltz Juventa |
978-3-7799-7588-5 |
2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Rezension zu: Freia Hoffmann (Hg.): Handbuch Konservatorien. Institutionelle Musikausbildung im deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts. Lilienthal 2021, 3 Bde., in: Die Tonkunst 17 (2023), S. 83-85. |
|
|
Die Tonkunst |
1863-3536 |
2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Selbstverständnis und Erfüllungswille. Leipzigs nationalsozialistische Musik- und Kulturpolitik, in: Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus. Begleitpublikation zur Ausstellung 271.-20.8.2023, S. 11-18. |
|
Kerstin Sieblist, Sebastian Krötzsch, Anselm Hartinger |
Kamprad |
9783987530043 |
2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Zur Einleitung: Musik und Demokratie – Annäherungsversuche zwischen Ästhetik und Politik, in: Die Tonkunst. Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft (Themenheft "Musik und Demokratie") 17 (2023), Heft 4, S. 424-429 |
|
|
Die Tonkunst |
1863-3536 |
2023 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
|
|
 |
„Knowing Music“ versus “Making Music”? Überlegungen zur Intradisziplinarität von Musikwissenschaft und Musikpädagogik. |
|
|
Diskussion Musikpädagogik (DMP), Themenheft „Konstruktion von Fachlichkeit“ 2022, H. 93, S. 8-16. |
|
2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Programmhefttexte (Germaine Tailleferre, Georges Auric. Louise Farrenc, Ethel Smyth)
Erika-Frieser-Kammermusiktage, Univ. Mozarteum 4.-5.12.2022 |
|
|
Selbstverlag |
|
2022 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
|
|
 |
Edvard Grieg und Christian Frederik Emil Horneman: Leipzig als Ort von Inspiration und Aversion, in: Edvard Grieg und seine skandinavischen Kollegen in ihren Beziehungen zu Leipzig, Band zum 8. Deutschen Edvard-Grieg-Kongress 15.-17.10.2020, S. 297-311. |
|
Patrick Dinslage/Stefan Keym |
Gudrun Schröder Verlag |
|
2021 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Demmin und der 8. Mai. Kultivierung und Ästhetisierung rechtsextremer Deutungsmuster |
Gudrun Heinrich |
|
Die Tonkunst (Themenheft „Musik und Rechtsextremismus“), 15 (2021), 138-147 |
|
2021 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Rechtsextremismus – Musik und Medien- Einblicke in Ambivalenzen und Tendenzen, in: Sabine Mecking/Manuela Schwartz/Yvonne Wasserloos (Hg.): Rechtsextremismus – Musik und Medien, S. 7-27. |
Sabine Mecking und Manuela Schwartz |
|
Vandenhoeck & Ruprecht |
|
2021 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Soundtracks. Affektive Re-Inszenierung und Radikalisierung der Rechtsextremen durch Filmmusik und Fashwave, in: Sabine Mecking/Manuela Schwartz/Yvonne Wasserloos (Hg.): Rechtsextremismus – Musik und Medien, S. 121-152 |
|
|
Vandenhoeck & Ruprecht |
|
2021 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Rechtsextremismus – Musik und Medien |
|
Sabine Mecking/Manuela Schwartz/Yvonne Wasserloos |
Vandenhoeck & Ruprecht |
|
2021 |
Wasserloos, Yvonne, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604024 Musikwissenschaft |