|
 |
Juliane Brandes: „Ein historisches Alterationskonzept des späten 19. Jahrhunderts am Beispiel von Ludwig Thuilles Eichendorff-Lied Zauberblick op. 26 Nr. 1“, in: Klang und Bedeutung. Diskurse über Musik. Zur Emeritierung von Joseph Willimann (= Schriften der Hochschule für Musik Freiburg, Bd. 9), hg. von Juliane Brandes, Moritz Heffter, Sarah Platte und Meinrad Walter, S. 55-80. |
|
Juliane Brandes, Moritz Heffter, Sarah Platte und Meinrad Walter |
Olms |
|
2021 |
Brandes, Juliane, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604023 Musiktheorie |
 |
"Selbstkomponierte Solokadenzen in historischem Stil – und ein Original":
https://www.youtube.com/watch?v=ujAl4I-2m9c
(eingestellt am 12.05.2021) |
siehe Video |
|
Youtube |
|
2021 |
Brandes, Juliane, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604023 Musiktheorie |
 |
Juliane Brandes: „Baupläne zum Lückenfüllen. Der Elfenbeinturm im Klassenzimmer und wie man ihn verpflanzt“, in: Generalbass, Solmisation, Improvisation. Historische Lehrmethoden im Musiklernen heute, hg. von Marcus Aydintan, Laura Krämer und Tanja Spatz, Hildesheim 2021, S. 9-24. |
|
Marcus Aydintan, Laura Krämer und Tanja Spatz |
Olms |
|
2021 |
Brandes, Juliane, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604023 Musiktheorie |
 |
Juliane Brandes: „Praxisrelevante Bibliographie zur Musiklehre“, in: Generalbass, Solmisation, Improvisation. Historische Lehrmethoden im Musiklernen heute, hg. von Marcus Aydintan, Laura Krämer und Tanja Spatz, Hildesheim 2021, S. 170-210. |
|
Marcus Aydintan, Laura Krämer und Tanja Spatz |
Olms |
|
2021 |
Brandes, Juliane, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604023 Musiktheorie |
 |
"Nannerls unentdeckte Möglichkeiten":
https://www.youtube.com/watch?v=4HwmsWzBZSI
veröffentlicht am 25.10.2021 |
siehe Video |
|
Youtube |
|
2021 |
Brandes, Juliane, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604023 Musiktheorie |
 |
"Klang und Bedeutung. Diskurse über Musik. Zur Emeritierung von Joseph Willimann" (= Schriften der Hochschule für Musik Freiburg, Bd. 9), hg. von Juliane Brandes, Moritz Heffter, Sarah Platte und Meinrad Walter, Hildesheim 2021. |
|
Juliane Brandes, Moritz Heffter, Sarah Platte |
Olms |
|
2021 |
Brandes, Juliane, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604023 Musiktheorie |
 |
„Selbstkomponierte Bouréen in historischem Stil – und ein Original“ (eigestellt am 28.04.2021)
https://www.youtube.com/watch?v=TeukXGX3Vls
|
siehe Video |
|
Youtube |
|
2021 |
Brandes, Juliane, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604023 Musiktheorie |
 |
„Selbstkomponierte Klavierlieder in historischem Stil – und ein Original“: https://www.youtube.com/watch?v=DgzjTFfIAic
(eingestellt am 22.04.2021) |
siehe Video |
|
Youtube |
|
2021 |
Brandes, Juliane, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604023 Musiktheorie |
|
|
 |
Sonatenkompositionen von Klavierstudierenden in historischem Stil - und ein Original, unter:
https://www.youtube.com/watch?v=Olm8WSZp9pk
falls es nicht funktioniert, einfach Suchbegriff "Juliane Brandes" in Youtube eingeben |
Siehe Text unter Video |
|
Youtube |
|
2020 |
Brandes, Juliane, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604023 Musiktheorie |
 |
"Felix Diergarten/Markus Neuwirth, 'Formenlehre. Ein Lese- und Arbeitsbuch zur Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts'", in: ZGMTH 17/1 (2020), S. 167-175, Rezension, unter:
https://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/1034.aspx |
|
|
Laaber |
ISSN 1862-6742 |
2020 |
Brandes, Juliane, Univ.Prof.in Dr.in phil. MA |
604023 Musiktheorie |