Loading ...
Czapraga Bernadeta    

Leistungen

Typ: wissenschaftliche/künstlerische Veröffentlichungen

16 aktive Leistungen (2 nicht einsehbar) - gruppiert nach Jahr des Leistungsbeginns (absteigend), sortiert nach Beginndatum (aufsteigend)
  Titel Co-Autor(Innen) Herausgeber(Innen) Verlag ISBN Datumsangabe EigentümerIn Sachgebiete
2024
Mozart-Bearbeitungen im 19. Jahrhundert. Quellen, Rezeptionsgeschichte, Aufführungspraxis   Bernadeta Czapraga / Ioana Geanta / Ulrich Leisinger / Rainer J. Schwob Rombach Wissenschaft (Nomos) 978-3-98858-104-4 (Print); 978-3-98858-105-1 (PDF, Open Access) 2024 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Wolfgang Amadé Mozart in virtuosen Violinbearbeitungen des 19. Jahrhunderts, S. 209-247   Bernadeta Czapraga / Ioana Geanta / Ulrich Leisinger / Rainer J. Schwob Rombach Wissenschaft (Nomos) 978-3-98858-104-4 (Print); 978-3-98858-105-1 (PDF, Open Access) 2024 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •  
    2023
    Heidi Litschauer. Cellistin mit vielen Talenten: „Aber ich höre noch gut – es ist noch nicht alles weg.“, in: Claus Bockmaier und Joachim Brügge (Hg.), Kanon im Repertoire und in der musikalischen Praxis. Essays und Interviews, München: Allitera 2023 (Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München 20), S. 217–226.   Claus Bockmaier und Joachim Brügge (Hg.) Allitera 2023 9783962334055 2023 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Herbert von Karajans Orchesterklang in den großen Violinkonzerten Wolfgang Amadeus Mozarts, in: Klaus Aringer / Peter Revers / Thomas Wozonig (Hg.): „Seine ganze Musikdeutung geht ja vom Klang aus.“ Musikalische Interpretation bei Herbert von Karajan, Baden-Baden: Olms 2023, S. 43–56.   Klaus Aringer / Peter Revers / Thomas Wozonig (Hg.) Olms 2023 978-3-487-16063-4 2023 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Wer spielt hier eigentlich richtig? Unterschiedliche Interpretationen von Mozarts A-Dur-Violinkonzert KV 219 [Who is right? Various interpretations of Mozart’s violin-concerto in A-major, KV 219], S. 31–37. zusammen mit Rainer J. Schwob Mozarthaus Vienna Goldegg Verlag 2022 978-3-99060-288-1 2023 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •  
    2022
    Erika Frieser (1927-2011) - Facetten einer Künstlerin, in: Konzertprogramm am 4. und 5. Dezember 2022., Erika-Frieser-Kammermusiktage   Universität Mozarteum Mirabellplatz 1 Universität Mozarteum   2022 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Leopold Mozarts Applicatur-Ästhetik und ihre Rezeption in der Violinspielpraxis, in: Thomas Hchradner /Michaela Schwarzbauer (Hg.), Leopold Mozart. Chronist und Wegbereiter, (Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschischte), Bd.10, Wien, Hollitzer 2022, S. 102-118.   Thomas Hochradner / Michaela Schwarzbauer Hollitzer 978-3-99012-826-8 2022 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •  
    2021
    Ludwig van Beethoven, Violinkonzert op. 61 - oder: Kann die Mozart-Interpretationsforschung einer zu Beethoven helfen? Igor Ozim und Maxim Vengerov im Gespräch, in: Claus Bockmaier (Hg.), Beethoven-Aspekte. Spezifika und Tangenten in Literatur, Aufführungspraxis, Komposition, Bd. 17, (Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München), München: Allitera 2021, S. 87-143.   Claus Bockmaier Allitera 978-396233-297-6 2021 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •  
    2020
    Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozarts Clavier- und Violinkonzerte – ein Interpretationsvergleich, in: Walter Reicher (Hg.), Original – Intention – Rezeption. Referate dreier Haydntagungen, Wien: Hollitzer 2020 (Eisenstädter Haydn-Berichte 12), S. 275–333. Rainer Schwob Walter Reicher (Hg.) Hollitzer 978-3-99012-830-5 2020 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •  
    2018
    "An der schönen blauen Donau, op. 314 - Orchester- und Stimmenhierarchie, "Wienerische Schlampigkeit", Tempo rubato und interpretatorische Konventionen", in: Joachim Brügge (Hg.), "Kosmisches Arkadien" und "Wienerische Schlampigkeit". Johann Strauss (Sohn), An der schönen blauen Donau, op. 314, (Studien zur Rezeptions- und Interpretationsgeschichte, Reihe klang-reden), Band 21. Schriften zur Musikalischen Rezeptions-und Interpretationsgeschichte, S. 179-211. Sammelband Joachim Brügge Rombach Verlag 978-3-7930-9909-3 2018 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •  
    2017
    Wolfgang Amade Mozarts Violinkonzert A-Dur KV 219 in ausgewählten Interpretationen Seitenumfang: insg. 395 Seiten. Schriftenreihe der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg Band 15   Bernadeta Czapraga Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle 978-3-7618-2274-6 2017 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • "Aspekte der Phrasierung am Beispiel der Violinsonaten von Wolfgang Amadé Mozart", in: Joachim Brügge (Hg.), Sowohl Mozart als auch … Salzburger Jubiläumstagung zur Rezeptions und Interpretationsforschung, (Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte Schriftenreihe: klang–reden), Band. 18, Freiburg: Rombach 2017, S. 19-58. Sammelband Joachim Brügge Rombach Verlag 978-3-7930-9900-0 2017 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Stanislaw Skrowaczewski und Krzysztof Penderecki: Der Dirigent als Komponist - der Komponist als Dirigent. S. 345-370. Reihe klang-reden, Band 16. Schriften zur Musikalischen Rezeptions-und Interpretationsgeschichte. Herausgegeben vom Institut für Musikalische Rezeption- und Interpretationsgeschichte der Universität Mozarteum Salzburg. Sammelband Alexander Drcar/Wolfgang Gratzer Rombach Verlag 978-3-7930-9861-4 2017 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •  
    2015
    Mozarts Violinsonaten in ausgesuchten Interpretationen: Benjamin Schmid und Ariane Haering im Gespräch, in: Joachim Brügge (Hg.), Zur Interpretation von W.A. Mozarts Kammermusik, Band 14, Freiburg: Rombach 2015. S. 93-121. Sammelband Joachim Brügge Rombach Verlag 978-3-7930-9796-9 2015 Czapraga, Bernadeta, Univ.Ass.in Mag.a art. Dr.in phil. Bakk.Art.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •