|
 |
Vortrag und Podiumsgespräch "The Progress of Technology and the Technological Savage", ihm Rahmen des Festivals CAPAS2024. |
|
|
CAPAS2024 |
|
2024 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
|
|
 |
Dramaturgie bei der Produktion "Revolution. Stachel im Fleisch", bei Paper Tiger Theater Studio, im Humboldt-Forum, Berlin. |
Tian Gebing |
|
Humboldt Forum |
|
2023 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Laudatio auf den Preisträger der Goethe Medaille Keng Yi Wei, anlässlich des Festaktes des Goethe Instituts in Weimar.
|
|
|
Goethe Institut |
|
2023 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Vortrag "Independent Theatre in China" im Rahmen des Workshops Theatre in Illiberal regimes an der Univ. München.
|
|
|
Ludwig Maximilians Univ. München |
|
2023 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Moderation von Präsentation und Gespräch mit der Regisseurin Vee Leong aus Hongkong in München. |
|
|
Spielart Festival München |
|
2023 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
|
|
 |
Allein auf dem Klo?, Anmerkungen zu Das Klo (2003) von Guo Shixing.
|
|
Anna Stecher und Xu Jian |
utzverlag |
|
2022 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
|
|
 |
Moderation einer Podiumsdiskussion " Intern. Koproduktion Plattform Ostasien-Deutschland 3". |
|
|
Goethe Institut |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Moderation einer Podiumsdiskussion " Intern. Koproduktion Plattform Ostasien-Deutschland 2". |
|
|
Goethe Institut |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Moderation einer Podiumsdiskussion " Intern. Koproduktion Plattform Ostasien-Deutschland 1". |
|
|
Goethe Institut |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Teilnahme einer Podiumsdiskussion " European contemporary permforming arts policy: a local perspective". |
|
|
Wissenschaft und Kunst |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Moderation einer Podiumsdiskussion " Intern. Koproduktion Plattform Ostasien-Deutschland online LAB". |
|
|
Goethe Institut |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Moderation einer Podiumsdiskussion " Intern. Koproduktion Plattform Ostasien-Deutschland: Improvisation in Public Space". |
|
|
Goethe Institut |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Moderation der Podiumsdiskussion " In die entgegengesetzte Richtung, Politik und Widerstand: Podiumsgespräch mit Mate Gaspar SZFE Budapest". |
|
|
Thomas Bernhard Institut |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Teilnahme der Podiumsdiskussion "Künste anwenden – Wer wendet Was an Wem an und Warum?“ |
|
|
SOMA |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Dramaturgie bei der Produktion "Infection, State of Emergency, Beethove" bei Paper Tiger Theater Studio. |
Tian Gebing |
|
OCAT Shenzhen, China und Goethe-Institut Peking |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Teilnahme der Podiumsdiskussion "Cocreate Now! Expert Talk on the Situation of Theatre and Performing Arts Studies and the Value of International Collaboration". |
|
|
European Commission |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Moderation einer Podiumsdiskussion " Intern. Koproduktion Plattform Ostasien-Deutschland: New models of production, transmission and circulation: Curating and art making during the pandemic". |
|
|
Goethe Institut |
|
2020 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
|
|
 |
Vortrag an der Univ. Heidelberg: Theater als Ereignis-Arbeit. Transkulturelle Dramaturgie am Paper Tiger Theater Beijing. |
|
|
Institut für Sinologie |
|
2019 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Moderation der Podiumsdiskussion " Documentality!? Realitäten im Theater der Gegenwart", im Rahmen der Tagung " Kathrin Röggla und die Recherchegespenster". |
|
|
Wissenschaft und Kunst |
|
2019 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Proben-Prozesse |
Wolfgang Gratzer |
Christoph Lepschy, Wolfgang Gratzer |
Rombach Verlag |
|
2019 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Univ. Basel, Teilnahme am Podium: Der Theaterbetrieb- Spielräume für die Geschlechter? |
|
|
Univ. Basel |
|
2019 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
|
|
 |
Dramaturgie bei der Produktion "Kleiner Mann, was nun?" nach Hans Fallada, Nationaltheater Mannheim. |
Volker Lösch |
|
Nationaltheater Mannheim |
|
2018 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
|
|
 |
Zeitgenössisches Theater in China
|
Cao Kefei, Sabine Heymann |
|
Alexander Verlag |
|
2017 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Produktion "500 Meter", Paper Tiger Studio Peking, Thalia Theater Hamburg, Theater der Welt Hamburg, Stary Teatr Krakow |
Tian Gebing |
|
Theater der Welt Hamburg |
|
2017 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Produktion "Faust", Contemporary Legend Theater, Taipei
|
Wu Hsing-Kuo |
|
Taipeh Arts Festival |
|
2017 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
|
|
 |
Produktion "Die Schutzflehenden" nach Aischyoles, Nationaltheater Mannheim, Dramaturgie |
Volker Lösch |
|
Nationaltheater Mannheim |
|
2016 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
|
|
 |
Auf der Suche nach dem Gefühl der Masse. Notizen zu einer chinesisch deutschen Theaterexpedition. |
|
|
Theater der Zeit |
|
2015 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |
 |
Erste Begegnungen. Über Probenanfänge. |
|
Theater der Zeit |
Theater der Zeit |
|
2015 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |
|
|
 |
"Verletzliche Bezirke: Anmerkungen zur Probe als soziales Ereignis" in : Zur Ästhetik des Vorläufigen, Seite 151-166 |
|
Thomas Hochradner |
Univ. Verlag Winter |
|
2014 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |
|
|
 |
Projekt "Extraordinary Happy I", Dramaturgie beim Paper Tiger Theatre Studio Peking. |
|
|
Paper Tiger |
|
2013 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
|
|
 |
Vortrag "Theatre Education for a future Europe"
im Rahmen der Konferenz Bologna Process?
Theatre Education for a future Europe
Braunschweig
17.11.2012 |
|
|
Braunschweig |
|
2012 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Veröffentlichung
Ästhetik der Prothetik. Heinrich von Kleist und die Kunst der orthopädischen Mechanik.
in: Double.Magazin für Puppen-, Figuren-, und Objekttheater.
Berlin
2012 |
|
|
Theater der Zeit |
|
2012 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Dramaturgie bei dem Projekt "Massmovements" am Paper Tiger Theatre, auf Einladung des Goethe-Instituts
Peking
5.-13.06. 2012
12.-20.12.2012 |
|
|
Peking |
|
2012 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
 |
Veröffentlichung
Uraufführung. Anmerkungen zu einem nur scheinbar trivialen Anfangsbegriff (zusammen mit Michael Ott)
in: Ott,Döring, Urworte.zur Geschichte und Funktion erstbegründender Begriffe.
München
2012 |
|
|
Wilhelm Fink Verlag |
|
2012 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst (100%) |
|
|
 |
Zwischen den Welten. Zum Tod von Hoichi Okamoto. In: double. Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater, Nr. 21., S.36. |
|
Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst |
Theater der Zeit |
|
2011 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |
 |
Der Blick ins Leere. Über die prekären Beziehungen zwischen Schauspielern und Puppen, in: double. Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater, Nr. 24, S. 4-7. |
|
Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst |
Theater der Zeit |
|
2011 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |
 |
"Das Wachsen und Werden sucht sich seltsame Wege." Der blaue Boll. Programmheftbeitrag. |
|
Staatstheater Stuttgart |
Schauspiel Stuttgart |
|
2011 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |
 |
Dramaturgie bei der Inszenierung "Der blaue Boll" von Ernst Barlach. Staatsschauspiel Stuttgart. Regie: Stephan Rottkamp. Premiere: 19.3.2011 |
|
|
Staatsschauspiel |
|
2011 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |
 |
Chinesisches Theater und Europa - ein Dialog, in: Culture Scapes China. Chinas Kulturszene ab 2000., S. 156-166. |
Cao Kefei |
Katharina Schneider-Roos, Stefanie Thiedig |
Christoph Merian Verlag |
|
2011 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |
 |
Hongkong-Peking. Über Düsseldorf. In: Düsseldorfer Schauspielhaus 2006-2011. |
|
Neue Schauspiel Ges.mbH |
Kühler |
|
2011 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |
|
|
 |
Aspekte interkultureller Dramaturgie. Zur Arbeit an der Inszenierung "In die Mitte des Himmels" von Duo Duo am Düsseldorfer Schauspielhaus, In: Dramaturgie in Beijing. 12.-14. Oktober 2009. Tagungsbericht, S. 45-51. |
|
Goethe-Institut Peking |
Theatre Arts Peking |
|
2010 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |
 |
Nimm's mal direkt! Überlegungen zum Szenenstudium an der Universität Mozarteum |
Kai Ohrem, Helmut Zhuber |
Bernd Stegemann |
Theater der Zeit |
|
2010 |
Lepschy, Christoph, Univ.Prof. |
901000 Darstellende Kunst |