Loading ...
Hochradner Thomas    

Leistungen

Typ: Anzahl der gehaltenen Vorträge und Präsentationen des Personals

61 aktive Leistungen (41 nicht einsehbar) - gruppiert nach Jahr des Leistungsbeginns (absteigend), sortiert nach Beginndatum (aufsteigend)
  Vortrags- / Präsentationstitel wissenschaftliche/künstlerische Veranstaltung Ort des Vortrags / der Präsentation Datumsangabe EigentümerIn Sachgebiete
2024
Musterschülerschaft? Zur ‚Lehrzeit‘ von Jan Dismas Zelenka (1679–1745) bei Johann Joseph Fux (c. 1660–1741) Musikwissenschaftliche Tagung „Du hochgepriesener, vollkommner Virtuos“: Jan Dismas Zelenka und seine Zeit im Rahmen des 40. Festivals Alte Musik Zürich, Musikwissenschaftliches Institut der Universität Ausland: Zürich ab 16.03.2024 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Im Schatten des Meisters von St. Florian? Zur Rezeption Anton Bruckners bei den oberösterreichischen Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter, Balduin Sulzer und Ernst Ludwig Leitner Internationales Symposium „200 Jahre Bruckner. 100 Jahre Bruckner-Forschung“ der Österreichischen Nationalbibliothek und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek Inland: Wien ab 11.04.2024 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Bohemian Legend? On a Process of Change in Salzburg’s Local Wind Music Tradition 27th International Wind Music Conference, Valencia, Conversatorí Superior de Música „Joaquin Rodrigo“ / Banda Primitiva de Paiporta Ausland: Valencia / Paiporta ab 13.07.2024 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Böhmische Legende? Ein Beitrag zur Überlagerung von Migrationen Symposion „Musikalische Regionalgeschichte im Diskurs“ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte, Salzburg, Universität Mozarteum, Konzertsaal im Schloss Frohnburg Inland: Salzburg ab 24.09.2024 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Die Flötenquartette [von Wolfgang Amadé Mozart] Festival „Mozart and Friends in Concert“, Brixen, Hofburg Ausland: Brixen ab 29.09.2024 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Festspielschutz? Zur Demokratisierung des Salzburger Musiklebens Jahrestagung „Demokratie – Materialisierung in und durch Musik“ der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft in Kooperation mit dem Arbeitsschwerpunkt „Musik und Macht“ am Department für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg, Salzburg, Kleines Studio Inland: Salzburg ab 19.10.2024 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • „Sein Hof ist sehr prächtig und übertrifft vielleicht alle geistlichen Fürsten“. Das Musikleben der Residenz und des Domes im Spiegel der Internationalität DomQuartier Salzburg, Vortragsserie zum 10-jährigen Bestand, Rittersaal der Residanz Inland: Salzburg ab 22.11.2024 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Johann Joseph Fux als Komponist von Oratorien Internationale Konferenz „Die Tradition des italienischen Oratoriums im Wien des 17. und 18. Jahrhunderts“, Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal Inland: Wien ab 28.11.2024 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •  
    2023
    Kaulquappenhermetik und Qualitätskalkül. Balduin Sulzers (musikalisches) Lebensprofil Balduin-Sulzer-Symposium „Klosterkomponist im 20. Jahrhundert“, Stift Wilhering, 16.–18. März 2023, 18. März 2023 Inland: Stift Wilhering ab 18.03.2023 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Leopold Mozart. Chronist und Wegbereiter gemeinsam mit Mitherausgeberin Michaela Schwarzbauer Buchpräsentation des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte am Department für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg, Wien, Österreichische Gesellschaft für Musik, 1. Juni 2023 Inland: Wien ab 01.06.2023 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Köchel to beat. Reflections on the finalisation of a long-term project: The Thematic Catalogue oft he Works of Johann Joseph Fux 20th Biennial International Conference on Baroque Music, Haute École de Musique de Genève, Genf, 28. Juni – 2. Juli 2023, 2. Juli 2023 Ausland: Genf ab 02.07.2023 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Von Expertise bis zu Erkundung. Spielarten Angewandter Musikwissenschaft am Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte der Universität Mozarteum Salzburg Jahrestagung „Angewandte Musikwissenschaften“ der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft, Gustav Mahler Privatuniversität, Klagenfurt, 16.–18. November 2023, 16. November 2023 Inland: Klagenfurt ab 16.11.2023 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Stille Nacht im Wandel der Zeit. Eine Spurenlese der Melodie- und Textvarianten Generalversammlung der Stille Nacht Gesellschaft, Mariapfarr, 25. November 2023 Inland: Mariapfarr ab 25.11.2023 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •  
    2022
    Eberhard Preußner und die Neue Musik Internationales Symposion „Wegzeichen Neue Musik. Salzburg und die musikalische Zeitgenoss*innenschaft“ als Teil der Veranstaltungsreihe „Achtung international! Salzburg und 100 Jahre Internationale Gesellschaft für neue Musik“ in Zusammenarbeit mit der Sektion Österreich der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik und der Royal Musical Association Inland: Universität Mozarteum Salzburg von 22.04.2022 bis 22.04.2022 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Der Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte am Department für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg Vorstellung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte zusammen mit drei Buchpräsentationen, Wien, Österreichische Gesellschaft für Musik Inland: Österreichische Gesellschaft für Musik, Wien von 28.04.2022 bis 28.04.2022 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • „Irritation JA, Konzession NEIN.“ Ernst Ludwig Leitners Kompositionen für Sinfonisches Blasorchester International Wind Music Conference der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung der Blasmusik, Bozen, Konservatorium und Kolpinghaus Ausland: Italien von 15.07.2022 bis 15.07.2022 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Caldara and Salzburg: States of a Research History Symposium „Antonio Caldara (1670–1736) and the Performance of Power“, Sydney, Conservatorium of Music Ausland: Australien (online) von 23.09.2022 bis 23.09.2022 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Zwischen Verkrustung, Innovation und Dekadenz. Einblicke in Salzburgs kulturelle Atmosphäre in den späten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts Symposium „FREI.SCHAFFEND“ des Mozartforum 2022, Salzburg, Universität Mozarteum Salzburg, Solitär Inland: Universität Mozarteum Salzburg von 02.11.2022 bis 02.11.2022 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  • Out of interest. Über den Ausschluss der Bearbeitungen in Ludwig Ritter von Köchels Chronologisch-thematischen Verzeichniss sämmtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts Symposium „Mozart-Bearbeitungen im 19. Jahrhundert. Von den Quellen bis zur Aufführung“ des Instituts für Musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte an der Universität Mozarteum Salzburg in Kooperation mit der Stiftung Mozarteum Salzburg, Villa Vicina der Stiftung Mozarteum Inland: Universität und Stiftung Mozarteum Salzburg von 19.11.2022 bis 19.11.2022 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •  
    2004
    „A Schüsserl und a Reindl“: Volksmusik versus Gebrauchsmusik Joseph Woelfl Tage, Straßwalchen Inland: Straßwalchen ab 08.03.2004 Hochradner, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • 604024 Musikwissenschaft
  •