Loading
90.1237 22W 2SSt UV Make your own media! Feministische Öffentlichkeiten und künstlerisch-mediale Produktion   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Make your own media! Feministische Öffentlichkeiten und künstlerisch-mediale Produktion 
90.1237
Übung mit Vorlesung
2
Wintersemester 2022/23
Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst
(Kontakt)
Details
Freie Wahllehrveranstaltung: 4 ECTS-Credits
Angaben zur Abhaltung
Kritische kulturelle Produktion und alternative Medien spielen seit jeher eine wichtige Rolle in sozialen Bewegungen. Seit den 1970er Jahren arbeiten viele Künstler:innen mit künstlerischen, medialen und kulturellen Interventionen und stellen so Öffentlichkeiten her. In der LV nehmen wir grundlegende Konzepte und gegenwärtige Praktiken der künstlerischen Medienproduktion in den Blick, deren Arbeit auf (queer-)feministischen Perspektiven basiert und die sich an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Aktivismus bewegen.
Die LV wird in Zusammenhang mit einer 2023 stattfindenden Ausstellung zu queerem und feministischem Publizieren in der Kunst des Generali Foundation Studienzentrums, angesiedelt im Rupertinum am Museum der Moderne, durchgeführt. Die Vorbereitungen zur Ausstellung sollen dazu genutzt werden, Zeitschriften-Projekte und Zines zu recherchieren sowie in einem praktisch angelegten Teil – in einer Reihe an Workshops und Inputs von Künstler*innen und Medienproduzent*innen – eigene Medien zu gestalten. Teil der LV sind auch Exkursionen in die Sammlung der Generali Foundation im Rupertinum in das Zine Archiv des GendUp und ggf. in eine Druckwerkstatt.
keine
Einblick in Konzepte und Theorien sowie konkrete Projekte und Strategien künstlerischer Medienproduktion mit Fokus auf queer-feministische Perspektiven
- Diskussion und Entwicklung eigener Ideen in den Workshops (in Gruppen- und Einzelarbeiten)
- Erwerb künstlerischer und medialer Kompetenzen (Comic-Zeichnen, Drucktechniken etc.)
- Präsentation der Ergebnisse
- Kritische Reflexion des Themenfeldes
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in MOZonline als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen