Loading
90.1238 22W 2SSt UV (Mit)Gestalten! – Künstlerisch-kreative Prozesse in soziokulturellen Kontexten   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
(Mit)Gestalten! – Künstlerisch-kreative Prozesse in soziokulturellen Kontexten 
90.1238
Übung mit Vorlesung
2
Wintersemester 2022/23
Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst
(Kontakt)
Details
Freie Wahllehrveranstaltung: 4 ECTS-Credits
Angaben zur Abhaltung
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit künstlerischen und kreativen Praktiken und Prozessen in soziokulturellen Kontexten. Konkret wird untersucht, welche Themen an der Schnittstelle von Gesellschaft, Kunst, Kultur und Politik auf welche Weisen künstlerisch-kreativ verhandelt werden.
Grundlage dafür bilden theoretische Auseinandersetzungen mit den Begrifflichkeiten und Konzepten Kultur, Soziokultur, künstlerische und kulturelle Produktion und kulturelle Teilhabe, deren praxisbezogene Reflexion sowie deren Auseinandersetzung in unterschiedlichen Forschungskontexten.
Teil unserer Auseinandersetzung sind Gespräche und Diskussionen zu künstlerisch-kreativen Überlegungen, Arbeitspraxen und Reflexionsebenen mit Künstler_innen, Filmemacher_innen, Kurator_innen und Kulturarbeiter_innen. Ebenso ist ein Workshop im Rahmen der Lehrveranstaltung sowie der gemeinsame Besuch einer Veranstaltung geplant. Basierend auf theoretischen Grundkenntnissen in den Themenstellungen der Lehrveranstaltung sowie Austausch und Reflexion mit den Gastvortragenden im Rahmen der Lehrveranstaltung setzen sich die Studierenden mit einem soziokulturellen Projekt ihrer Wahl auseinander und reflektieren es im Hinblick auf ausgewählte Themenfelder der Lehrveranstaltung.
Interesse an den Themenfeldern der Lehrveranstaltung; Interesse an der Schnittstelle Forschung und Kunst, Theorie und Praxis; Interesse an prozessorientierter Lern- und Arbeitsweise; Interesse an (Selbst-)Reflexion der erworbenen Praxiserfahrung und Wissensproduktion; Bereitschaft, sich aktiv in die Lehrveranstaltung einzubringen
• theoretische Auseinandersetzung mit den Themen Kultur, Soziokultur, künstlerische und kulturelle Produktion, kulturelle Teilhabe, kollaborative Prozesse und deren Reflexion und Anwendung in der künstlerischen/forschenden Praxis
• Einblicke in die Praxis soziokultureller Projekte, im Besonderen in künstlerisch-kreative Prozesse und Produktionen im Kontext gesellschaftsrelevanter Themen
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in MOZonline als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema wird zu Beginn der Lehrveranstaltung erläutert.
Details
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Eine Literaturauswahl (Primär- und Sekundärliteratur) und Auswahl von audiovisuellem Material werden zu Beginn der LV zur Verfügung gestellt. Eine themenspezifische Literaturauswahl wird an die Interessen der Studierenden angepasst und im Laufe des Semesters aktualisiert.
Neue LV-Leitung: Doris Posch anstatt Katharina Anzengruber