Allgemeine Angaben |
|
Künstlerische und kuratorische Projektpraxis: Über unten – Marginalisierte Narrative sichtbar machen | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Übung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir unbeachtete und verborgene Geschichte(n) recherchieren und erzählen. Im Vordergrund stehen die Menschen, die ein integraler Teil der österreichischen Gesellschaft sind, deren Geschichten sich in unserem gesellschaftlichen Narrativ inadäquat oder gar nicht widerspiegeln. In dieser Übung stellen wir die Frage, wie wir diesen Menschen samt ihrer Geschichte einen Platz innerhalb dieses Narrativs ausgestalten können, und welche Strategien uns in der künstlerischen und kuratorischen Praxis zur Verfügung stehen. Hierfür werden verschiedene Beispiele besprochen und analysiert, die eine polyphone und diskriminierungssensible Ästhetik verbildlichen. Ausgehend davon, entwickeln und realisieren wir eigene Projekte.
Ziel dieser Übung ist es, Geschichten abseits des gängigen Kanons zu erzählen, die die heterogene Gesellschaft in neuer Weise involvieren und abbilden. Der fehlenden Repräsentationen und Unsichtbarmachung in der Geschichtsschreibung setzen wir dementsprechend – aktiv und im Tun – kleine Narrative entgegen: Je nach Idee, Interesse und Kenntnis realisieren wir short documentaries, Audio-, Video- und Fotoinstallationen. Die Projekte der teilnehmenden Student:innen werden innerhalb der Gruppe reflektiert und bearbeitet. |
|
|
Künstlerische und kuratorische Projektpraxis: Über unten – Marginalisierte Narrative sichtbar machen |
|
|
• Theoretische Einblicke und kritische Reflexion des Themenfeldes • Kenntnisse über Prozesse der Planung, Organisation und Umsetzung eines Kunstprojekts • Kennenlernen und Reflexion diskriminierungssensibler künstlerischer und kuratorischer Projekte • Kenntnisse zur Realisierung von short documentaries, Audio-, Video- und Fotoinstallationen • Umsetzung eines individuellen Projekts zum Thema |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in MOZonline als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|