Allgemeine Angaben |
|
Stadt von morgen: Geschichten ‚mit Zukunft‘ erzählen (Praxisfeld Kulturvermittlung) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Was sind unsere Visionen von einer Stadt der Zukunft? Welche Geschichten lassen sich darüber auf welche Weise erzählen? Und: Wie können Räume eröffnet werden, in denen diese Geschichten ‚mit Zukunft‘ artikuliert und diskutiert, in denen ‚Zukünfte‘ verhandelt werden können?
In dieser Übung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Möglichkeiten des Geschichten Erzählens in Nachhaltigkeitskontexten. Neben theoretischen Auseinandersetzungen werden Einblicke in konkrete Initiativen und Projekte, für die das Geschichten erzählen konstitutiv ist (z.B. Stiftung „FUTURZWEI“ oder Projekt „Räume kultureller Demokratie“), gewährt. Darüber hinaus werden wir auch als Produzent:innen tätig: In Kooperation mit der Radiofabrik Salzburg entwickeln wir kurze Geschichten ‚mit Zukunft‘, und produzieren sie als Audiofiles. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage nach verschiedenen Vorstellungen und Visionen in Bezug auf eine „Stadt von morgen“. Die entstehenden Audiobeiträge fließen in Stadtspaziergänge ein, die im Rahmen des Projektes „Räume kultureller Demokratie“ in Kooperation mit dem Salzburg Museum angeboten werden.
Teil der Lehrveranstaltung ist außerdem eine Gesprächsreihe zum Thema „Klima, Kunst und Bildung“ sowie ein Workshop mit Kulturvermittler:innen aus dem Salzburg Museum.
Die LV steht im Zusammenhang mit dem Projekt „Räume kultureller Demokratie“ (www.p-art-icipate.net/raeume/start/). Empfehlung: Teilnahme an der UV von Elke Zobl. |
|
|
|
|
- exemplarische Einblicke in das Praxisfeld Kulturvermittlung - exemplarische Einblicke in Initiativen, Formate und Materialien die sich der Vermittlung von Themenfeldern Klimawandel und nachhaltige Entwicklung zuwenden - Einblicke in Strategien des Geschichten Erzählens im Kontext Nachhaltigkeit und ihr Potenzial für die Vermittlung von Themen rund um nachhaltige Entwicklung - Umsetzung und Erprobung einer Geschichte ‚mit Zukunft‘ als Audiobeitrag |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in MOZonline als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|