Allgemeine Angaben |
|
Elektroakustische Musik und audiovisuelle Medien 02 | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 2 ECTS-Credits |
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Lehrveranstaltung geht mit wechselnden Themen jeweils über 1 Semester. Das genaue Thema des Semesters entnehmen sie der Webseite des Studios für Elektronische Musik unter sem.moz.ac.at/lehre
In diesem Seminar wird die elektroakustische Komposition in seinen verschiedenen medialen Zusammenhängen vorgestellt. Unterschiedliche Themenstellungen werden theoretisch eingeleitet und mit praktischen Übungen begleitet. Themen sind unter anderem:
Elektroakustische Musik (Analoge) Klangsynthese Mediale Komposition Komposition der Bewegung Musik- und Medientheater Visual Music Installationen Medialer Kontrapunkt
Die Veranstaltung beginnt im WS mit einer allgemeinen Einführung in Studiotechnik. Des Weiteren werden einige der gängigen Programme zur Audio- und Videoverarbeitung vorgestellt: Reaper, Pro Tools, Logic, Nuendo, Final Cut, Adobe Premiere, u.a. |
|
|
Für den Beginn des Kurses sind neben allgemeinen Computerkenntnissen keine zusätzlichen Voraussetzungen erforderlich. |
|
|
Ziel der Veranstaltung ist es, Voraussetzungen zu schaffen, mit denen die Teilnehmer in der Lage sind, die erworbenen Techniken und Fähigkeiten selbstständig anzuwenden, diese ästhetisch zu reflektieren und individuell in ihre Arbeit zu integrieren. |
|
|
Deutsch (primär), Englisch |
|
|
Vorlesung mit integrierten Übungen Der Kurs wird am Ende des Semesters mit einem kurzen, individuellen Projekt zum jeweiligen Semesterthema abgeschlossen. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in MOZonline als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Die Veranstaltung richtet sich als Pflichtseminar im Bachelorstudium vornehmlich an StudentInnen der Komposition und Musiktheorie, ist aber darüber hinaus frei für alle Studiengänge und kann sowohl als freies Wahlfach als auch im Rahmen des Schwerpunkts Elektronische Komposition belegt werden. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Anwesenheit + Beteiligung (20%) Projekt (80%) |
Details |
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Webseite: sem.moz.ac.at - Kontakt: achim.bornhoeft@moz.ac.at |
|