|
 |
Lehrinitiative - Leistung im Bereich der Lehre, die über den normalen Lehrbetrieb hinaus geht |
Austrian Master Classes |
Organisation |
Austrian Master Classes (Österreich) |
02 Tasteninstrumente |
von Januar 2010 bis Dezember 2010 |
Steinschaden, Georg, Ao.Univ.Prof. |
703000 Interpretation - instrumental (60%)6810 Musik (20%)503022 Musikpädagogik (20%) |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Workshop Jugend komponiert |
Veranstaltung des Österr. Komponistenbundes |
Wien (Österreich) |
|
im Januar 2010 |
Ofenbauer, Christian, Univ.Prof. Mag. Dr.phil. |
706000 Komposition |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik
Die von Reinhard Flatischler entwickelte TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik ist ein ganzheitlicher Zugang zur Welt des Rhythmus. Genau aufeinander abgestimmte rhythmische Bewegungen von Schrittfolgen, Klatschen und der Stimme führen mit der Zeit zu einer erweiterten
Wahrnehmungsfähigkeit der wesentlichen Rhythmusphänomene (Pulsation, Zyklus, off-beats, etc.).
Entwicklung eines rhythmischen Körperbewußtseins.
|
siehe oben |
Sibelius Akademie (Finnland) |
|
von Januar 2010 bis Januar 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Rhythmus Pur
Rhythmus lernen wir am wirkungsvollsten, indem wir unseren gesamten Körper miteinbeziehen. Insbesondere die Verbindung von Stimme und Bewegung lässt uns mühelos in die Welt der Rhythmen eintauchen.
Abwechslungsreiche Zugänge erweitern unsere pädagogisches Repertoire und fördern die eigene rhythmisch-musikalische Kompetenz!
• Bodypercussion
• Rhythmusspiele und Koordinationsübungen
• Einfache Rhythmen für Trommel und Djembe
• Improvisationsmodelle
• Die Bedeutung der Stimme für die rhythmische Entwicklung
• Lieder mit Rhythmusbegleitung
• Methodisch-didaktische Aspekte
|
Musikschullehrerfortbildung |
Oberösterreichische Landesmusikschule (Fortbildungsakademie im Schloss Weinberg) (Österreich) |
|
von Februar 2010 bis Februar 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Rhythmus Pur
Rhythmus lernen wir am wirkungsvollsten, indem wir unseren gesamten Körper miteinbeziehen.
Insbesondere die Verbindung von Stimme und Bewegung lässt uns mühelos in die Welt der Rhythmen eintauchen.
Abwechslungsreiche Zugänge erweitern unsere pädagogisches Repertoire und fördern die eigene rhythmisch-musikalische Kompetenz |
siehe oben |
Deutsche Orff-Schulwerkgesellschaft/Bayrische Musikakademie Marktoberdorf (Deutschland) |
|
von Februar 2010 bis Februar 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Flötenkurs in Polen |
Flötenspielereien - Neue Ideen für den Querflötenunterricht |
Musikschule Alexander Tansman in LODZ (Polen) |
|
im Februar 2010 |
Bauer, Britta, BA MA Priv.-Doz.in |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Leistungen der Abteilungen und Institute |
Lauschkonzert, Bei den LAUSCH-KONZERTEN erleben unsere Konzertgäste eine Reise durch die Welt der Klänge. Die Zuhörer im Alter von drei bis sechs Jahren lernen Instrumente kennen und erhalten einen spielerischen Zugang zur Musik, indem sie tanzen und sich zu den Klängen bewegen. Ob ganz still, einfach lauschend oder angesteckt durch die wunderbaren Melodien – die Kinder erfahren in den LAUSCH-KONZERTEN mit allen Sinnen, was Musik vermag. Und natürlich wird in jedem Konzert gemeinsam mit den Kindern gesungen und musiziert.
Die Konzerte werden von unterschiedlichen Ensembles aus Salzburg gestaltet. Sie nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt der Musik. Die Veranstaltungen bieten wir als Familienkonzerte und als Kindergartenkonzerte, speziell für Kindergärten, an. |
mit Studierenden des Orff-Institutes |
Stiftung Mozarteum (Österreich) |
|
von Februar 2010 bis Februar 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Konzert: Werke für Flöte und Klavier in Polen |
Britta Bauer, Flöte (Deutschland) und Patrycja Chalupnik, Klavier (Polen) |
Musikschule Alexander Tansman, LODZ (Polen) |
|
im Februar 2010 |
Bauer, Britta, BA MA Priv.-Doz.in |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Leistungen der Abteilungen und Institute |
Benefiz Konzert für "Herzenskind Mathildur" mit Lehrenden und Studierenden der Universität Mozarteum. Mein Beitrag, drei Lieder zu Texten von William Blake |
Benefizkonzert mit lehrenden und studierenden der Universität Mozarteum |
Universität Mozarteum, Solitär (Österreich) |
|
im März 2010 |
Arnesen, Hans-Peter |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik
wöchentlich stattfindender Kurs
Thematik: Rhythmusarchetypen |
öffentlicher Kurs |
Volksschule der Franziskanerinnen/Salzburg-Stadt (Österreich) |
|
von März 2010 bis Juni 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Veranstaltung des Bundesdenkmalamtes
|
Präsentation der historischen Orgel |
Salzburg, Universitätskirche (Österreich) |
|
im März 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Gastseminare für Musikproduktion |
Grundlagenkurs für die E Musik Produktion, Theorie und Praxis |
Berufsfachschule für Musik, Dinkelsbühl (Deutschland) |
|
von März 2010 bis Dezember 2010 |
Schmidt, Peter, Dipl.-Ing. (FH) PhD. |
2954 Audiovisuelle Medien |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Grundlagen der Rhythmuspädagogik:
offene LehrerInnengruppe zur Entwicklung neuer rhythmuspädagogischer Ansätze in der Schulpraxis |
siehe oben |
ArgeKultur-Salzburg (Österreich) |
|
von März 2010 bis Juni 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
AMC |
jährlich 7 Meisterkurse |
Austrian Master Classes (Österreich) |
02 Tasteninstrumente |
von März 2010 bis September 2010 |
Steinschaden, Georg, Ao.Univ.Prof. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Orgelführung für Theo Müller-Reisen/München |
Präsentation der Domorgeln hinsichtlich Geschichte, Orgelbau und Interpretation |
Salzburg, Dom (Österreich) |
|
im April 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
L’avventura del ritmo. Esperienze con voce, movimento e strumenti
Modelle der Rhythmuspädagogik mit Stimme, Bewegung und Perkussionsinstrumenten |
siehe oben |
Centro Didattico Musicale/Rom (Italien) |
|
von April 2010 bis April 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Musik im Film, Gesprächskonzert - Ensemble Kallisto |
Multimediales Gesprächskonzert mit und über Filmmusik |
Kulturreferat der Gemeinde Höchst / VBG (Österreich) |
11 Musikpädagogik - Standort Innsbruck |
im April 2010 |
Blum, Reinhard, Mag. |
6810 Musik (70%)6533 Musikgeschichte (30%) |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Volksmusikalisches Melodiespiel |
Volksmusikakademie Lesachtal |
Liesing (Österreich) |
|
im April 2010 |
Hackl, Stefan, Dr.phil. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Faszination Filmmusik II |
PH Feldirch - Fortbildung für MusikerzieherInnen, Instrumental-und GesangspädagogInnen |
PH Feldkirch, Vbg (Österreich) |
11 Musikpädagogik - Standort Innsbruck |
im April 2010 |
Blum, Reinhard, Mag. |
6820 Filmwissenschaft (50%)709000 Pädagogik / Vermittlung (50%) |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Orgelpräsentation für die Presse |
Präsentation der neuen Propter-homines-Orgel |
Salzburg, Stiftung Mozarteum, Großer Saal (Österreich) |
|
im April 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Lehrinitiative - Leistung im Bereich der Lehre, die über den normalen Lehrbetrieb hinaus geht |
Vorlesungsreihe Gender Studies SS2010 |
Konzept und Umsetzung von 4 Vorlesungen mit Konzert zu ausgewählten Kapiteln der Frauengeschichte. |
01 Komposition und Musiktheorie |
01 Komposition und Musiktheorie |
von April 2010 bis Juni 2010 |
Steinkogler-Wurzinger, Gertraud, Mag.a |
706000 Komposition |
 |
Entwicklung einer pädagogischen Methode |
Elemental Music Educationin Context. Music and dance in socialwork and integrative pedagogy. |
Symposium & Workshop in Zusammenarbeit mit Shirley Day Salmon (Carl Orff Institut) |
10_ORFF Orff-Institut für Elementare Musik- und Tanzpädagogik |
06 Oper und Musiktheater |
im Mai 2010 |
Malkiewicz, Michael, Dr.phil. |
902000 Musiktheaterregie |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Improvisation zur Vorstellung der Register der neuen Propter-homines-Orgel |
Klangbeispiele beim Vortrag der Erbauerfirma |
Salzburg, Stiftung Mozarteum (Österreich) |
|
im Mai 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
"Ich/Wir bin/sind ein Teil des Ganzen"
|
"Ich/Wir bin/sind ein Teil des Ganzen" Tiefdruckkurs mit Schülern der 5c des Christian Dopplergymna |
Atelier Eva Möseneder Bürgerstrasse 3 5020 Salzburg (Österreich) |
|
im Mai 2010 |
Möseneder, Eva-Maria |
809000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Kyudo-Seminar (jap. Bogenschießen) für den Polnischen Kyudo-Verband |
Lehrtätigkeit |
Wroclaw (Polen) |
|
im Mai 2010 |
Ofenbauer, Christian, Univ.Prof. Mag. Dr.phil. |
706000 Komposition |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Vorstellung historischer Tasteninstrumente im Rahmen des Festivals „Dialoge“
|
Klangbeispiele an historischen Tasteninstrumenten |
Salzburg Museum (Österreich) |
|
im Mai 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Rhythmuskurs bei der schwedischen Orff-Schulwerkgesellschaft,
Modelle der Rhythmuspädagogik |
Fortbildungsveranstaltung |
Schwedische Orff-Schulwerkgesellschaft Fosits/Stockholm (Schweden) |
|
im Mai 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Musizieren ohne Noten |
Gitarre-Seminar |
Thierbach, Wildschönau (Österreich) |
|
im Mai 2010 |
Hackl, Stefan, Dr.phil. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Meisterkurs |
Meisterkus |
Zagreb (Kroatien) |
|
im Mai 2010 |
Kofler, Michael, Univ.Prof. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Orgelführung für Gymnasium Borromäum Salzburg |
Präsentation der Domorgeln hinsichtlich Geschichte, Orgelbau und Interpretation |
Salzburg, Dom (Österreich) |
|
im Juni 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Lehrinitiative - Leistung im Bereich der Lehre, die über den normalen Lehrbetrieb hinaus geht |
Projekt "Streichquartette an der Abt. 1" |
Tätigkeit als Mentor (Kompositionserstellung und Probenbegleitung von Kompositionsstudierenden) |
Universität Mozarteum (Österreich) |
|
im Juni 2010 |
Ofenbauer, Christian, Univ.Prof. Mag. Dr.phil. |
706000 Komposition |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Orgelführung für Organisten-Exkursion aus Brixen/Südtirol |
Präsentation der Domorgeln hinsichtlich Geschichte, Orgelbau und Interpretation |
Salzburg, Dom (Österreich) |
|
im Juni 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Kyudo - Summercamp (jap. Bogenschießen) für den Polnischen Kyudo-Verband |
Lehrtätigkeit |
Warschau (Polen) |
|
im Juli 2010 |
Ofenbauer, Christian, Univ.Prof. Mag. Dr.phil. |
706000 Komposition |
 |
Leistungen der Abteilungen und Institute |
INTERNATIONAL SUMMER COURSE
"Elemental Music and Dance Pedagogy
Orff-Schulwerk" |
jährlich stattfindender Sommerkurs |
10_ORFF Orff-Institut für Elementare Musik- und Tanzpädagogik |
10_ORFF Orff-Institut für Elementare Musik- und TanzpädagogikMOZ1 Universität Mozarteum |
von Juli 2010 bis Juli 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Internationale Sommerakademie Mozarteum
|
Tätigkeit als Dozent des Orgelkurses |
Salzburg, Universität Mozarteum (Österreich) |
|
im Juli 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Im Rahmen des Internationalen Musikforum |
Assistenten: Martin Belic und Jozef Hamernik |
Viktring (Österreich) |
|
im Juli 2010 |
Kofler, Michael, Univ.Prof. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Orgelführung für Organisten-Exkursion aus Südkorea |
Präsentation der Domorgeln hinsichtlich Geschichte, Orgelbau und Interpretation |
Salzburg, Dom (Österreich) |
|
im August 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Einführung in grundlegende Tiefdrucktechniken
Kulturverein Neumarkt a. d. Raab |
Einführung in grundlegende Tiefdrucktechnike |
Kulturverein Neumarkt a. d. Raab (Österreich) |
|
von August 2010 bis August 2010 |
Möseneder, Eva-Maria |
809000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Leitung Musizierwoche Mauterndorf |
Musizierwoche Mauterndorf |
Salzburger Volkskultur (Österreich) |
|
im August 2010 |
Gmachl, Anton, Mag.art. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Rhythmus Pur
Rhythmus lernen wir am wirkungsvollsten, indem wir unseren gesamten Körper miteinbeziehen.
Insbesondere die Verbindung von Stimme und Bewegung lässt uns mühelos in die Welt der Rhythmen eintauchen.
Abwechslungsreiche Zugänge erweitern unsere pädagogisches Repertoire und fördern die eigene rhythmisch-musikalische Kompetenz
|
siehe oben |
Musikschule Neckarsulm (Deutschland) |
|
von September 2010 bis September 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Improvisation Meisterkurs an der "Academy of the Arts" |
Sechs tägiger Meisterkurs in den Grundlagen der Improvisation |
"Academy of the Arts" Reykjavik (Island) |
|
im September 2010 |
Arnesen, Hans-Peter |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
STIMMCOACHING DURCH BEWEGUNG
PROJEKTINHALT
•Erfahren der Zusammenhänge von Körper, Atem und Stimme
•Entwicklung einer sängerischen Körperhaltung, Aufbau des Instrumentes
•Stimmklang und individuelles Timbre: Arbeit an Resonanz und Lebendigkeit der Klangvorstellung
•Ausdrucksvolles Singen und Gestalten: Durch äußere Bewegung zu innerer Bewegtheit
ZIELGRUPPE
8-10 SchülerInnen der 7m des Musischen Realgymnasiums Salzburg
|
Stimmliche Weiterbildung unter professioneller Anleitung |
Kulturkontakt Austria, Musisches Realgymnasium Salzburg, Akademiestraße 21 (Österreich) |
|
von Oktober 2010 bis November 2010 |
Hopfgartner, Regina, Mag.a art. |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Orgelführung für Veranstaltungsbüro des Berliner Domes |
Präsentation der Domorgeln hinsichtlich Geschichte, Orgelbau und Interpretation |
Salzburg, Dom (Österreich) |
|
im Oktober 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik (Gastkurs),
Die von Reinhard Flatischler entwickelte TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik ist ein ganzheitlicher Zugang zur Welt des Rhythmus. Genau aufeinander abgestimmte rhythmische Bewegungen von Schrittfolgen, Klatschen und der Stimme führen mit der Zeit zu einer erweiterten
Wahrnehmungsfähigkeit der wesentlichen Rhythmusphänomene (Pulsation, Zyklus, off-beats, etc.).
Entwicklung eines rhythmischen Körperbewußtseins. |
siehe oben |
10_ORFF Orff-Institut für Elementare Musik- und Tanzpädagogik |
|
von Oktober 2010 bis Oktober 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Leistungen der Abteilungen und Institute |
Polaritäten? „Volksmusik“ in den Alpen zwischen Funktionalität, Pflege und Wettbewerb. Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Josef Sulz |
Symposion |
Innsbruck (Österreich) |
|
im Oktober 2010 |
Nussbaumer, Thomas, Ao.Univ.Prof. Dr. |
604024 Musikwissenschaft |
 |
Aktualitätsbezogene, mit neuen Inhalten befasste Auseinandersetzung mit pädagogischer Orientierung |
Orgelführung für Portland University |
Präsentation der Domorgeln hinsichtlich Geschichte, Orgelbau und Interpretation |
Salzburg, Dom (Österreich) |
|
im Oktober 2010 |
Metzger, Heribert, O.Univ.Prof. Dr. |
703000 Interpretation - instrumental |
 |
Lehrinitiative - Leistung im Bereich der Lehre, die über den normalen Lehrbetrieb hinaus geht |
Basismodul Geschlechterkonstruktionen WS 10/11
|
Konzept und Durchführung gemeinsam mit Petra Unger |
KAKG Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen |
01 Komposition und Musiktheorie |
von Oktober 2010 bis Januar 2011 |
Steinkogler-Wurzinger, Gertraud, Mag.a |
706000 Komposition |
 |
Lehrinitiative - Leistung im Bereich der Lehre, die über den normalen Lehrbetrieb hinaus geht |
Keine Angst vor falschen Tönen |
Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit Pädagogischen Hochschule Salzburg |
10_ORFF Orff-Institut für Elementare Musik- und Tanzpädagogik |
|
von Oktober 2010 bis Januar 2011 |
Grüner-Hönnemann, Micaela, Mag.a MAS |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Let´s Stomp - groovige Ideen für Materialpercussion |
Fortbildungsveranstaltung für Lehrer |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz/Bildungshaus Schloß Puchberg (Österreich) |
|
von November 2010 bis November 2010 |
Glage, Ari |
709000 Pädagogik / Vermittlung |
 |
Abhaltung von Meisterkursen, Gastkursen |
Workshop Komposition |
Probenbetreuung einer Aufführung einer eigenen Komposition, Seminar |
Conservatorio Superiore Sevilla (Spanien) |
|
von November 2010 bis Dezember 2010 |
Ofenbauer, Christian, Univ.Prof. Mag. Dr.phil. |
706000 Komposition |