Leistungstyp |
Anzahl der gehaltenen Vorträge und Präsentationen des Personals (+) innerh. d. Kalenderjahres (1.1. – 31.12.)
*Vortrag od. Präsentation Science to science / art to art: Vortrag auf Grundlage einer direkten Einladung durch d. Veranstalt. od. d. Veranst. od. Vortrag/Präsentation auf Grundlage einer Bewerbung u. nachfolgenden Auswahl durch d. Veranstalt. od. d. Veranst.
*Vortrag od. Präsentation Science to public: Sämtliche Vorträge d. wissenschaftl. Personals an ein nichtwissenschaftl. Zielpublikum
*wissenschaftliche/künstlerische Veranstaltung (science to science/art to art): Kongresse, Konferenzen, Tagungen, Seminare etc., deren Ziel d. Weitergabe u. Diskussion von auf wissenschaftl./künstlerischen Standards erarbeiteten Erkenntnissen zumindest eines/einer Vortragenden oder Präsentatoren/-innen ist u. diese d. wissenschaftl. Austausch innerh. einer Wissenschaftsdisziplin/Kunstdisziplin dient u./od. interdisziplinär ausgelegt ist. Ebenfalls zu berücksichtigen sind Veranstaltungen, deren Ziel die Weitergabe wissenschaftl. Erkenntnisse an ein Fachpublikum sind (science to science / art to art)
*Veranstaltung zur Vermittlung/ Verbreitung von Fachwissen an
ein nichtwissenschaftl. Publikum (science to public / art to public): Leistungsschauen, Informationsveranst. etc., deren Ziel d. Vermittlung bzw. Verbreitung von Fachwissen an ein nichtwissenschaftl./nicht-künstlerisches Publikum ist (science to public / art to public)
siehe auch Kap. 3.B.2 im Wissensbilanz-Arbeitsbehelf unter https://www.moz.ac.at/de/ueber-uns/oeffentliche-mitteilungen#wissensbilanz
|
Vortrags- / Präsentationstitel |
18.2. 2024, 11 UHR, röm.-kath. PFARRKIRCHE BENDERN / LIECHTENSTEIN, St. Luziweg 3, 9487 Gamprin.
MATINEE-KONZERT AM SONNTAG;
Musikalische Gestaltung: Barbara Ortner, Violine; Kurt Kind, Bassbariton; ANDREAS SCHNEE, Klavier.
FERNSEHAUFZEICHNUNG DES 1.LIECHTENSTEINER FERNSEHENS.
|
wissenschaftliche/künstlerische Veranstaltung |
G.F.Händel: "So spricht der Herr" aus dem Oratorium "Der Messias";
J.S.Bach: "Partita Nr.2 in d-moll, BWV 1004;
Ch. A. de Beriot: "Romance" op.75;
P. I.Tschaikowsky: "Souvenir d´un lieu cher", op.42;
F. Mendelssohn-Bartholdy: Aus dem Oratorium "Elias" -
"Ist nicht des Herren Wort wie ein Feuer"; "Sei stille dem Herrn"; "Es ist genug";
Aus dem Oratorium "Paulus" - "Vertilge sie, Herr Zebaoth"; "Da das die Apostel hörten"; "Wisset ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid"; "Die Männer aber, die seine Gefährten waren"; "Gott sei mir gnädig nach Deiner Güte"; "Und zog mit einer Schar gen Damaskus"; "Doch der Herr vergisst der Seinen nicht";
Psalm 13: "Lass´, o Herr, mich Hülfe finden" ("Lord, how long wilt Thou forget me").
ANDREAS SCHNEE: Klavier-Improvisation über "Zeit und Ewigkeit" (10 Min.)
|
Veranstaltungs-Typus |
Veranstaltung zur Vermittlung/ Verbreitung von Fachwissen an ein nichtwissenschaftliches Publikum (science to public / art to public)
|
Vortrags-/Präsentations-Typus |
Vortrag oder Präsentation science to public / art to public
|
Ort des Vortrags / der Präsentation |
Ausland: röm.-kath. PFARRKIRCHE BENDERN / LIECHTENSTEIN, St. Luziweg 3, 9487 Gamprin.
|
Datumsangabe |
von 18.02.2024 bis 18.02.2024
|
Sachgebiete |
709000 Pädagogik / Vermittlung
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|