Leistungstyp |
Anzahl der gehaltenen Vorträge und Präsentationen des Personals (+) innerh. d. Kalenderjahres (1.1. – 31.12.)
*Vortrag od. Präsentation Science to science / art to art: Vortrag auf Grundlage einer direkten Einladung durch d. Veranstalt. od. d. Veranst. od. Vortrag/Präsentation auf Grundlage einer Bewerbung u. nachfolgenden Auswahl durch d. Veranstalt. od. d. Veranst.
*Vortrag od. Präsentation Science to public: Sämtliche Vorträge d. wissenschaftl. Personals an ein nichtwissenschaftl. Zielpublikum
*wissenschaftliche/künstlerische Veranstaltung (science to science/art to art): Kongresse, Konferenzen, Tagungen, Seminare etc., deren Ziel d. Weitergabe u. Diskussion von auf wissenschaftl./künstlerischen Standards erarbeiteten Erkenntnissen zumindest eines/einer Vortragenden oder Präsentatoren/-innen ist u. diese d. wissenschaftl. Austausch innerh. einer Wissenschaftsdisziplin/Kunstdisziplin dient u./od. interdisziplinär ausgelegt ist. Ebenfalls zu berücksichtigen sind Veranstaltungen, deren Ziel die Weitergabe wissenschaftl. Erkenntnisse an ein Fachpublikum sind (science to science / art to art)
*Veranstaltung zur Vermittlung/ Verbreitung von Fachwissen an
ein nichtwissenschaftl. Publikum (science to public / art to public): Leistungsschauen, Informationsveranst. etc., deren Ziel d. Vermittlung bzw. Verbreitung von Fachwissen an ein nichtwissenschaftl./nicht-künstlerisches Publikum ist (science to public / art to public)
siehe auch Kap. 3.B.2 im Wissensbilanz-Arbeitsbehelf unter https://www.moz.ac.at/de/ueber-uns/oeffentliche-mitteilungen#wissensbilanz
|
Vortrags- / Präsentationstitel |
Artists' & Curators' Talk
|
wissenschaftliche/künstlerische Veranstaltung |
In der Veranstaltungsreihe Artists' & Curators' Talk präsentieren und sprechen KünstlerInnen und KuratorInnen aus den Bereichen Bildende Kunst, Tanz, Film und Performance und reflektieren ihre Arbeitsprozesse.
Es werden Einblicke in die Vielfalt zeitgenössischer künstlerischer Praxen und ihrer Vermittlung gegeben und reflektiert. Wir nehmen Tendenzen der zeitgenössischen Kunstproduktion und des Kunstdiskurses vom je individuellen Standpunkt der Kunstschaffenden und -vermittelnden wahr und leiten daraus eigene Erkenntnisse über die Funktionsweise zwischen künstlerischen Arbeits- und Ausstellungsprozessen und ihren Bedingungen ab. Diese Erkenntnisse dienen als Kommunikationsgrundlage für die weitere Auseinandersetzung.
Wie vermittelt sich Kunst, was bedeutet Kuratieren?
Wie arbeiten KünstlerInnen und KuratorInnen zusammen?
Und welchen Blick haben internationale Kunstschaffende und -vermittelnde auf den Kulturstandort Salzburg?
Geblockt stattfindende Vorlesung und Übung.
|
Veranstaltungs-Typus |
wissenschaftliche/ künstlerische Veranstaltung (science to science / art to art)
|
Vortrags-/Präsentations-Typus |
Vortrag oder Präsentation science to science / art to art
|
Ort des Vortrags / der Präsentation |
Inland: Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst Salzburg
|
Datumsangabe |
von 15.03.2018 bis 13.12.2018
|
Sachgebiete |
801000 Bildende Kunst806000 Mediengestaltung809000 Pädagogik / Vermittlung
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|