Leistungstyp |
wissenschaftliche/künstlerische Veröffentlichungen (+) Gesamtanzahl innerhalb des Kalenderjahres (1. Jänner – 31. Dezember), Zuordnung anhand des Datums der Veröffentlichung unter Nennung der Universität publizierte Erstauflagen von Fach- oder Lehrbüchern (ausgenommen Eigenverlag), nicht im Eigenverlag publizierte Fachzeitschriften oder Sammelwerke (ausgenommen Konferenz-Publikationen) und sonstige wissenschaftliche/künstlerische Veröffentlichungen (unabhängig vom Medium/darunter auch nichttextliche wie z.B. Filme)
- Erstauflagen von wissenschaftlichen Fach- oder Lehrbüchern
- erstveröffentlichte Beiträge in SCI, SSCI und A&HCI-Fachzeitschriften
- erstveröffentlichte Beiträge in sonstigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- erstveröffentlichte Beiträge in Sammelwerken
- sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen
- künstlerische Ton-, Bild-, Datenträger
- Beiträge zu künstlerischen Ton-, Bild-, Datenträgern
- Kunstkataloge und andere künstlerische Druckwerke
- Beiträge zu Kunstkatalogen und anderen künstlerischen Druckwerken
Wissenschaftliche/künstlerische Veröffentlichungen des Typus „erstveröffentlichte Beiträge in SCI, SSCI und A&HCI-Fachzeitschriften“, die in Kooperation mit einem oder mehreren Partnerinnen und Partnern unter Nennung mindestens einer ausländischen Hochschule/ Forschungseinrichtung veröffentlicht werden.
Veröffentlichung bedeutet ein Werk der Öffentlichkeit, also einem nicht vorweg eingrenzbaren Kreis von Personen, zugänglich zu machen (vgl. §§ 8 und 9 Urheberrechtsgesetz).
„Zuordnung anhand des Datums der Veröffentlichung“ besagt, dass im Zweifel nicht das auf dem Titelblatt angegebene Erscheinungsjahr, sondern der Zeitpunkt der tatsächlichen
öffentlichen Verfügbarkeit maßgeblich ist.
In die Kennzahl sind generell nur Erstauflagen einzubeziehen.
siehe auch Kap. 3.B.1 im Wissensbilanz-Arbeitsbehelf unter https://www.moz.ac.at/de/ueber-uns/oeffentliche-mitteilungen#wissensbilanz
|
Titel |
Raw Glazed
SK Invitational
HipHop mit einem Gefühl von Big Band steht im Raum von „Raw Glazed“. SK Invitational ist eine Formation, die nicht nur vom musikalischen Anspruch bzw. Zugang her aus dem Rahmen fällt, sondern auch als Kollektiv von immerhin 16 Musikern und Vokalisten auffällt. Die Klangkulisse beschränkt sich nicht auf einen Stereotyp, vielmehr wird hier ziemlich breitwandig experimentiert, sogar mit Soul-Jazz-Arrangements. Das meisterliche Jazz-verquere „Ground“ sei hier genannt, dazu gibt es jede Menge eindrucksvolle Stimmen zu hören, allen voran jene von Sängerin Lylit, die im großen Soul-Kino „Things“ für Wohlfühlstimmung sorgt. Mit dabei übrigens auch Texta, der auf dem furiosen „OK“ neue Verse zum Besten gibt, sowie Roger von Blumentopf. Diese Vielseitigkeit und Experimentierfreude ist nicht weiter wundernswert, wenn man sich die Namen ihrer Vorbilder zu Gemüte führt, sei es Jazzlegende Charles Mingus, Beatbastler Squarepusher oder die HipHop Band The Roots. Und da kann es halt dann schon vorkommen, dass all diese Einflüsse zu einem großen einzigartigen Amalgam verschmelzen.
|